Bewerte meine Welsmontage
Tach Allerseits! Für wie wahrscheinlich haltet es ihr, dass ein Wels dieses Köder frisst, wenn er in der Nähe rumschwimmt? Aramidvorfach, ca. 60cm lang, mit einem Ukelei, aufgezogen aufs Vorfach mit Ryderhaken. Hinter dem Fischchen ist ein Stück Kork für etwas Auftrieb aufgezogen. Sitze gerade an einem mittelgroßen Fluss mit langsamer Strömung. Die Welse hier sind selten größer als 120cm. Wie oft wechselt ihr beim Ansitz den Köder?
für Wels eher unwahrscheinlich da du nur knapp über Grund angelst. für Zander fast zu hoch und für Hecht um diese Jahreszeit auch eher zu tief. ist jetzt die Frage, wie tief das Gewässer ist. auf Wels würde ich das ganze nah an der Oberfläche anbieten, rein von der Montage her, würde ich den Kork weglassen und so eher auf Zander , Aal und barsch angeln , das ist Erfolg versprechender, da das ganze auch für Wels sehr unattraktiv gestaltet ist, da muss mehr "Krawall" von der Montage ausgehen, sprich Rassel, Propeller oder ein großer skirt . aber wer weiß 🤷 vielleicht kommt ja auch ein Wels daher, der es etwas "ruhiger" mag , aber das ganze Setup ist eher ne klassische Zandermontage
Danke für dein Feedback. Ist hier vielleicht 1,2 bis 1,5 m tief. Weiter raus müsste es tiefer werden, da fahren ein paar kleinere Fähren. Dort hin werfen ist aber schlecht, da immer wieder Kraut durchtreibt.
Als Welsmontage -2/10 Als Zander- oder Aalmontage 8/10.
Also grundsätzlich würde ein Wels auch an sowas gehen. Aber so fahrlässig kann nan doch nicht gezielt auf Wels los, das ganze Equipment sollte richtig auf Wels abgestimmt sein, so das auch große Waller sicher zu landen sind, darüber hinaus würde ich darauf achten das die Montage so sauber wie möglich präsentiert wird, mit dem Stück Kork sehe ich das nicht so.
@Olli Was neinst du mit der Präsentation? Vorfach zu kurz, "U-Pose" zu dicht am Köder? Wie gesagt, Wasser ca. 1,5m tief Strömung an der Stelle sehr langsam. Das ganze hab ich 5 bzw 10m vom Ufer abgelegt. Die Equipment-Diskussion wollte ich umgehen, da ich nicht prahlen wollte, Rolle und Rute hab ich mir aber von Robert Shaw aka Quint geborgt^^
Der Kork sieht wenig Stromlinienförmig aus, also wird es bei leichter Strömung schon zu verwirbelungen kommen die eher eine Scheuchwirkung haben, gerade größere Welse sind oft erfahren und recht vorsichtig bei bissen. Ansonsten ist meiner Meinung nach an der Montage so ziemlich alles zu schwach, Wirbel , Hacken usw. . Und prahlen kannst du mit so einer gezeigten Montage sicher nicht, eher das Gegenteil.
War der Witz zu subtil? Jaws? Niemand? Verwirbelungen haben Scheuchwirkung? Warum gibts dann Propeller zum Vorschalten?
Hm, also entweder ist die Ukelei auf Steroiden und riesig, oder Wirbel und Haken sind für Wels winzig und schwach. 🤷 Was tragen die Schnüre? Falls der Korken den KöFi trägt, hängt letzterer. Aufpoppen mit dem Korken oder Balsa innen wäre wohl besser.
Mein Gott, glaube du willst nicht verstehen, dein Korken macht doch keine gleichmäßige Verwirbelung sondern bring deinenKöder einfach zum wilden Tanzen. Dein Witz hat übrigens das Niveau deiner Wels Montage. Jetzt mal im Ernst, es gibt so viele Beiträge bei Youtube usw. Da sieht man doch wie so etwas gemacht wird. Und ja man kann auch relativ fein auf Wels fischen, aber bei so Wirbel , Hacken usw. zerlegt das jeder kleinere Wels bei warmen Wasser. Nimm als Vorfach 0,7mm geflochtenes Vorfach oder 0,9mm mono, damit bist du fein unterwegs. Einen ordentlichen Waller tauglichen Wirbel und einen Wels tauglichen Hacken . Bei den von dir beschriebenen Bedingungen würde ich wohl sogar auf Blei und U Pose verzichten und mit Circle Hook und freier Leine Fischen, als Köder einen Forellenkopf gerade so eingehängt. Sollte die Montage dabei abtreiben ,schauen ob du die Schnur über einen kleinen Ast von überhängenden Bäumen Sträucher ablegen kannst, zur Not noch eine Pose dann mit dran.
@Bloomsmith Das war glaube ich mein PB-Ukelei. 1er Haken, Aramid-Vorfach 10 kg, Hauptschnur 13 kg. (reduzierte Knoten-Tragkraft schon mit eingerechnet) Wirbel 15 kg. Das Korkstück war in der Tat etwas klein, habe ich später nochmal gegen einen halbierten Korken getauscht.
Werde zum Pro-Angler!
Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!