Frage an die Welsangler
Hallo zusammen, ich wollte mal in die Runde fragen, ob es sich eurer Erfahrung nach lohnt, tagsüber an Buhnen auf Wels anzusitzen? Also mitten am Tag, nicht nur in der Dämmerung oder nachts. Außerdem würde mich interessieren, wo genau innerhalb der Buhne ihr euch am besten positionieren würdet - z.B. Strömungskante, Buhnenkopf oder eher in der ruhigen Zone? Ich habe eine robuste Rute zur Verfügung (Dyno Deepsea XS Carboon 200-400 g), also bitte keine Sorge ums Material - das halt was aus. 😁 Bin gespannt auf eure Erfahrungen und Tipps! Petri heil!
buhnenkopf und strömungskante würd ich tun , hab da scho viele waller kapt
Auch am Tag
ja
Die Waller fressen wenn sie Hunger haben....egal ob Tag oder Nacht 😉. Du solltest am besten dann gehen wenn wenig Stress am und aufm Wasser (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)higere Stellen sind oft eine Fangarantie.
Ronnson hat es schon ziemlich auf den Punkt gebracht, gehe dort hin wo Ruhe ist, lieber 5-6 Buhnen weiter gehen Hauptsache kein Stress. Der Tag ist keinesfalls schlechter als die Nacht, ich zb. fange meine Welse ausnahmslos am Tag und es sind sehr oft richtig große Fische. Die Nacht ist erfahrungsgemäß eher schlechter, wenn dann sind es oft die Stunden vor Mitternacht oder die frühen Morgenstunden, die Fisch bringen. Wichtiger als die genaue Stelle ist es zu wissen, dass deine Montage über längere Zeit, sauber und verhedderungsfrei liegt. Rückströhmung würde ich zb. mit U-Pose tunlichst vermeiden.
Okay vielen Dank @DerKrake und @Ronnson Das heißt ich suche mir eher ein Ruhiges Plätzchen im Buhnenkessel. Und welche Montage bevorzugt ihr denn?
Ich persönlich bin mittlerweile reiner Spinnfischer und fange alle meine Welse mit Kunstködern. Eigentlich werden immer Steinmontagen mit U- Posen verwendet, hier bietet es sich hervorragend an am Buhnenkopf umzulenken, so hast du deutlich weniger Druck auf der Schnur und die Montage bleibt länger sauber.
Was für Köder benutzt du denn beim Spinnfischen und gehst du eher an die Strömungskante oder eher den Kessel. @DerKrake
@Magnuus A, wenn ich Buhnen abfische dann ist es meist die Ströhmungskante die ich beackere, allerdings sollte man auch den Kessel und die Packung immer mal wieder anwerfen. Als Köder nehme ich am liebsten Blinker von Blinker Jörg, Spinner oder auch Chatterbaits. Wenn du mehr oder spezielles wissen möchtest, schreib mir gerne privat 😉
@DerKrake ja vom Umlenken habe ich gehört aber das ist mir glaube ich ein wenig zu umständlich ich hab da eher auf was einfacheres gehofft mit einem großen Blei oder so etwas
Klar gerne müsstest mir nur zurückfolgen bin zu geizig für premium 😅
Mit Blei bist du in Gewässern mit Schiffsverkehr eigentlich chancenlos. Wenn die Buhnen es zulassen kannst du direkt am Buhnenkopf den Stein per Hand an die Strömungskante werfen und deine Montage liegt perfekt.
@Magnus A, sollte jetzt klappen 😉
Werde zum Pro-Angler!
Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!