Waller Ansitz in Fluss mit geringem Bestand
Hallo ich hab da mal einige Fragen an die Welsangler unter euch: Ich habe bei mir in der Nähe einen Fluss (ein Nebenfluss der Elbe unterhalb von Hamburg) und weiß das ein Waller bestand vorhanden ist. Allerdings nicht sehr groß, ich hab bis jetzt erst von drei kleinen Fischen als Beifang beim Aal angeln gehört. Das Gewässer ist in der Mitte etwa 5-6m tief und 50m breit. In den außen Kurven sind Steinpckungen und in den Innenkurven Schlickbänke. Und das Wasser steigt und fällt zwei mal am Tag um 3m. Meine Fragen sind mit welcher Montage und welchem Köder angelt man da, hab da so an Köderfisch und U Pose gedacht? Und bei welcher Tageszeit und Montphase beißen Waller an besten, auf welcher Tiefe und an welchen Stellen (z.B tiefere Löcher Strömungskanten oder der gleichen) halten sie sich auf? Wie viel Nächte muss man für sowas einplanen und hat das überhaupt einen Sinn oder ist das zeit Verschwendung? Ich hoffe mir kann da wer weiter helfen Lg Matti
Weiteres Bild
Weiteres Bild
Weiteres Bild
auf jeder Fall drann bleiben!! wo kleine sind, sind auch große! Struktur und Strömungskanten suchen.
U-Pose 👍alles andere hat bei dem schnellen und heftigen Pegel wechsel meiner Meinung nach wehnig Sinn.
Hallo, ich habe in der Stör zwischen Wewelsfleth und Beidenfleth Reusen stehen. 2015 hatten wir vermehrt Welse im Netz. Die waren nicht größer als 30cm., aber die letzten zwei Jahre nicht...
Das hört sich gut an. Die müssen nur noch wachsen😀
Ich hatte vor 2 Jahren auch mal Reusen stehen und auch einige Seltenheiten drin wie Quappen oder Schleie aber nie einen Waller.
Ja, ich auchhatten auch meerneunaugen. Und hunderte kleine neunaugen wenn wir Kraut in den Körben hatten. Waren so groß wie glasaale
Werde zum Pro-Angler!
Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!