Beiträge

  • Profilbild Pepe789

    Guten Tag,
    wie man schon in der Überschrift lesen konnte würde ich gerne meinen ersten Waller fangen, 7 Nächte habe ich dieses Jahr am Wasser verbracht und noch keinen Biss verzeichnen können. Mein Gewässer ist ein 80 Hektar großer See der nicht unbedingt viel Bodenstruktur aufweist ich würde eher sagen er läuft wie eine Badewanne zu. Die tiefste Stelle ist 5 Meter und im Sommer ist er sehr verkrautet. Meine bisherigen Köder waren Tauwürmer und tote Köderfische ich hoffe jemand kann mir helfen meinen ersten Waller zu fangen.

    17.04.25, 07:00 0
  • Profilbild carpforce

    7 Nächte ohne biss ist beim Welsangeln garnichts.

    Kannst du dein Vorgehen, die Montagen sowie die Plätze etwas beschreiben?

    17.04.25, 08:26 2
  • Profilbild Pepe789

    Ja klar kann ich machen, meine Plätze sowie Montagen Versuche ich bei jedem angeln etwas abzuändern. Meine Plätze sind meist Kanten relativ nah am Ufer oder Hügel und Löcher, wenn ich mit Steinen Fische Angel ich meist mit zwei Einzelhacken und Tauwürmern wenn ich mit einer Boje angel, fische ich meist mit einer Haar Montage mit Circle Hook.

    17.04.25, 09:22 0
  • Werbung
  • Profilbild Spinnangler

    Frag nur für nen freund, aber hast du dich auch vorab versichert, dass wirklich auch vom Wels dort eine gewisse bestandsdichte vorhanden ist...?

    17.04.25, 09:26 0
  • Profilbild Pepe789

    Ja na klar, es ist ein sehr guter Welsbestand erhalten von Fischen bis 2 Meter.

    17.04.25, 09:36 0
  • Profilbild carpforce

    Das Wasser ist aktuell relativ kalt.

    Beste Plätze sind aktuell Flachwasserbereiche. Dort kommt der Futterfisch hin und der Wels folgt.
    Keine Angst vor 50-70 cm tiefen Wasser.

    Wir hatten vor zwei Wochen bei 8-9 grad Wasser, Fische auf 0,7-1,1 m.

    Hast du deine Boje einfach nur im Tiefen Wasser oder platzierst du diese an der Kante?

    17.04.25, 09:38 1
  • Werbung
  • Profilbild Pepe789

    Okay alles klar danke, meine Boje hab ich im Tiefen Wasser aber den Ausleger platziere ich so das der Köder am Fuß der Kante ungefähr 70cm über Grund schwebt.

    17.04.25, 09:43 0
  • Profilbild Bloomsmith

    Moin Pepe, ein praktischer Tip:
    Zwecks Nutzbarkeit ist es sinnvoll, immer nur einen Parameter zu ändern, die anderen aber beizubehalten. Also solltest du ENTWEDER die Montage Stück für Stück ändern, ODER den Spot. Tust du beides (auch abwechselnd bei mehreren Ansitzen), bist du bei erstmaligem Erfolg kein Stück schlauer, was den Erfolg gebracht hat.

    17.04.25, 09:58 1
  • Profilbild Pepe789

    Danke für den Tipp.

    17.04.25, 10:08 0
  • Profilbild carpforce

    Versuch mit der Boje den Köder nicht am Fuß der Kante zu haben, sondern an der oberen Kante nach unten

    17.04.25, 10:22 1
  • Profilbild Pepe789

    okay gut probiere ich mal aus....👍🏻

    17.04.25, 10:56 0
  • Profilbild Olli.Klee

    Zuerst einmal ist Geduld gefragt und die Ausdauer das Durchzuziehen auch wenn man oft Schneidert.

    Ansonsten wurden ja schon gut Tipps gegeben, ich würde es aber auch mal im flachen am Ufer versuchen, unter überhängenden Bäumen, eventuell ist im Uferbereich auch Totholz im Wasser wo die Welse ihren Unterschlupf haben.

    Wie wurden den an den See die Welse bisher gefangen, vielleicht als Beifang beim Karpfenangeln?
    Da könnte dann eine Haarmontage mit Pellet funktionieren.

    17.04.25, 11:49 0
  • Profilbild Pepe789

    Soweit ich weiß wurden beim Klopfen Welse gefangen als auch beim Stationär angeln mit Köfi, ab und zu fängt man auch mal einen beim Spinnfischen auf Hecht oder Barsch.

    17.04.25, 12:49 0
Alle Forenbeiträge anzeigen
Android App für Angler iOS App für Angler
Alle Angeln Android App für Angler iOS App für Angler