
Infos für Angler
Brenz (Königsbronn) ist ein Fluss in Baden-Württemberg in der Nähe von Königsbronn. Das Gewässer wird sehr wenig befischt und von unseren Mitgliedern als Top Gewässer bewertet.
Gewässertyp: Fluss
Zielfische: Bachforelle
Angelverein / Verband: AV Brenzquell Königsbronn
Gast-/ Tageskarte: Nur Vereinsmitglieder, keine Gastkarten verfügbar
Webseite: http://www.angelverein-koenigsbronn.de/gewaesser.html
17 Anglerinnen und Angler folgen dem Gewässer bereits in unserer mobile App für Angler und haben bisher zwei Fänge hochgeladen.
Die am häufigsten gefangenen Fische sind hier Bachforelle. Die erfolgreichste Angelmethode ist Spinnfischen.
Für mehr Infos zum Angeln an Brenz (Königsbronn), den besten Ködern, Angelmethoden und Beisszeiten hol dir unsere Mobile App ALLE ANGELN kostenlos im App Store!
Die Angaben zu diesem Gewässer sind User generated Content. Alle Angeln übernimmt für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr. Zur Ausübung der Fischerei sind stets die gesetzlichen Vorschriften sowie die Bestimmungen auf dem jeweils gültigen Erlaubnisschein einzuhalten.
Gewässerbilder
Bewertungen
-
Nico Pusch
-
Fabian Mack
Neuste Fangmeldungen
-
Nico Pusch
Bachforelle, 55 cm -
Fabian Mack
Hecht, 65 cm
Beste Angelgewässer in Königsbronn
-
Bucher Stausee
Stausee bei 73492 Rainau
Fischarten: Hecht, Karpfen, Regenbogenforelle, Flussbarsch, Schleie und 6 weitere Fischarten
479 Follower86 Fänge -
Teichanlage Osterhofen
Kommerzieller Angelsee/Teich bei 89561 Dischingen
Fischarten: Regenbogenforelle, Karpfen, Bachsaibling, Zander
285 Follower65 Fänge -
Eger (Bopfingen)
Fluss bei 73441 Bopfingen
Fischarten: Bachforelle, Flussbarsch, Döbel, Rotauge
93 Follower56 Fänge -
Eger (Riesbürg)
Fluss bei 73469 Riesbürg
Fischarten: Flussbarsch, Döbel, Bachforelle, Hecht, Karpfen
58 Follower53 Fänge -
Sägweiher (Espachweiler)
Weiher bei 73479 Ellwangen (Jagst)
Fischarten: Hecht, Karpfen, Zander, Flussbarsch, Regenbogenforelle
168 Follower42 Fänge
Neues im Forum
-
NOK-Meister
Welche Rollen Übersetzung zum Jiggen/Faulenzen auf Zander?
Moin ich will mir ne neue Rolle zulegen und zwar die Alte Daiwa exceller in der Größe 3000. Allerdings bin ich noch am überlegen welche Übersetzung für die Obengenannten Techniken eher geeignet ist.
12 Beiträge
Es gibt sie in einer Übersetzung von:
5:3:1 mit nem Schnureinzug von 80cm und in 6:2:1 mit einem Schnureinzug von 93cm. Mein Gewässer ist der Nord-Ostsee-Kanal.
PS:Ich habe bereits einige Foren durchsucht unteranderen auch dieses und habe schon ein paar Infos allerdings noch... -
FloMoh
Mosel
Was ist dieses Jahr mit der mosel los ?? Wir sind jetzt seit Mai Schneider es kann einfach nicht sein. Irgendwas stimmt da im Gewässer nicht. Wir waren in verschiedenen Stellen verschiedene Techniken alles ausprobiert letztes Jahr gefangen wie Sau dieses Jahr nichts wirklich nichts das kann mir doch keiner erzählen.
3 Beiträge
Was haben die anderen für Erfahrungen gemacht haben wir einfach unheimliches Pech , oder stimmt wirklich was mit der Mosel nicht weil das hier ist... -
Bignick85
Köder Gießen
Moin,
2565 Beiträge
es gab hier immer wieder threads in denen selbst gegossene Köder gezeigt wurden und man sich ausgetauscht hat. Da diese threads aber leider nicht mehr zu finden sind, da die thread Ersteller nicht mehr auf der Plattform aktiv sind, dachte ich mir einfach mal das ich einen aufmache.
Hier ein Köder den ich schonmal in einem der anderen Threads gepostet habe und mit dem ichh seit dieser Woche Erfolg vermelden kann.
Hierbei handelt es sich um... -
rotflex
Rhein (Köln)
Hallöchen,
9 Beiträge
jemand bereits Erfahrungen mit der Flugangel am Rhein?
Bin sowohl auf der Suche nach Austausch als auch nach jemanden, der Lust hat mit mir n paar Spots abzuchecken.. -
Quinte
Elbe Zander- und Barschangeln
Ich brauche unbedingt ein paar Tipps, weil es mein erstes Mal sein wird. Ich habe vor mit 10cm, 10g Gummifisch (Zander) und 5 cm, 7g (Barsch) auf Grund ein wenig zu jiggen. Habt ihr Spotvorschläge und gibt es irgendwelche Gefahren, wie Steine am Grund, wo man abreißen kann?
13 Beiträge