Infos für Angler
Lippe (Wesel) ist ein Fluss in Nordrhein-Westfalen in der Nähe von Wesel. Das Gewässer wird sehr stark befischt und von unseren Mitgliedern als Top Gewässer bewertet.
Gewässertyp: Fluss
Zielfische: Flussbarsch, Brachse, Hecht, Döbel, Aal und 11 weitere Fischarten
Angelverein / Verband: ASV Wesel
Gast-/ Tageskarte: unbekannt
Webseite: http://www.asvwesel.com
1.031 Anglerinnen und Angler folgen dem Gewässer bereits in unserer mobile App für Angler und haben bisher 151 Fänge und 12 Bilder hochgeladen.
Die am häufigsten gefangenen Fische sind hier Flussbarsch, Brachse, Hecht, Döbel, Aal und 11 weitere Fischarten. Die erfolgreichste Angelmethode ist Spinnfischen.
Für mehr Infos zum Angeln an Lippe (Wesel), den besten Ködern, Angelmethoden und Beisszeiten hol dir unsere Mobile App ALLE ANGELN kostenlos im App Store!
Die Angaben zu diesem Gewässer sind User generated Content. Alle Angeln übernimmt für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr. Zur Ausübung der Fischerei sind stets die gesetzlichen Vorschriften sowie die Bestimmungen auf dem jeweils gültigen Erlaubnisschein einzuhalten.
Gewässerbilder
-
Bernd T.
-
Andreas Brammen
-
lcrm
-
Rene Schein
-
Dominik Borkowski
-
I.heyne
Bewertungen
-
joamussnh
2 stunden und toller fisch
-
Krille_22
Von Von oben nach unten: Brachse, Döbel, Aland
-
newerajoka
Top Gewässer den dazugehörigen Angelschein gibt es in Voerde Bei Fishermans Partner! Für etwas um die 30euro eine gute lange fläche Allerdings teilweise sehr schwer zugänglich
Neuste Fangmeldungen
-
Darrell Lütgenhaus
Hecht, 60 cm -
Gerrygranaty
Hecht, 80 cm -
Markus Sterneberg
Zander, 90 cm -
Drehmoment 09
Aal, 45 cm -
deluxe87
Hecht, 114 cm -
MadMoritz
Hecht, 65 cm -
Zinnsen
Rapfen, 65 cm
Beste Angelgewässer in Wesel
-
Rhein (Rees)
Fluss bei 47546 Kalkar
Fischarten: Zander, Flussbarsch, Brachse, Aal, Hecht und 16 weitere Fischarten
1.562 Follower1.332 Fänge -
Rhein (Wesel)
Fluss bei 46483 Wesel
Fischarten: Zander, Flussbarsch, Brachse, Aal, Barbe und 13 weitere Fischarten
2.480 Follower1.065 Fänge -
Ruhrorter Hafen (Duisburg)
Hafen bei 47138 Duisburg
Fischarten: Zander, Flussbarsch, Hecht, Karpfen, Rotauge und 10 weitere Fischarten
2.601 Follower815 Fänge -
Angelpark zur Grafenmühle
Kommerzieller Angelsee/Teich bei 46244 Bottrop
Fischarten: Stör, Regenbogenforelle, Karpfen, Afrikanischer Raubwels, Wels und 15 weitere Fischarten
2.659 Follower746 Fänge -
Lohheider See
See bei 47199 Duisburg
Fischarten: Hecht, Flussbarsch, Brachse, Aal, Karpfen und 1 weitere Fischarten
478 Follower675 Fänge
Neues im Forum
-
Emile1
Tipps für größere Barsche
Hallo hapt ihr für mich ein paar Tipps für größere Barsche,den ich habe zwar schon ein relativ viele kleine Barsche Barsche gefangen aber würde mich richtig freuen wenn es auch mal mit dem Dreißiger klappt.
10 Beiträge
Jetzt schon mal Danke. -
flurfunk
Sammelthread für private Blogs, Webseiten und YouTube Kanäle
Da wir im Forum sonst keine Werbung (weder kommerziell noch privat) erlauben, habt ihr hier die Möglichkeit eure privaten Blogs, Webseiten, YouTube Kanäle oder Facebook Gruppen vorzustellen.
Ich beginne dann gleichmal mit ALLE ANGELN.
Web: (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)
Facebook: (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) (schon Fan?)
Instagram:109 Beiträge -
Vincent Kaatz
Karpfen angeln
Halllo, ich bin relativ neu beim Karpfen angeln und ich wollte fragen wie lange ich den so boilies mit Grundblei im See lassen soll?
9 Beiträge -
Espinosa2000
Fischverzehrhinweise Brandenburg
Ja moin,
78 Beiträge
ich werde mich einfach kurz und knapp halten und direkt zum Punkt kommen. Ich war noch nie in einem Forum und hoffe mal, dass das so erwünscht und richtig ist. Somit muss man nicht ewig viel lesen.
Ich suche einen oder mehrere Seen in Brandenburg bei denen der Fischverzehr unbedenklich ist.
Der Hintergrund ist folgender: Ich habe keinen Fischereischein und muss somit in Brandenburg angeln, da es hier auch ohne Schein erlaubt ist auf Friedfisch... -
Dennis Schibelbein
Boilies wechseln
Moin Sportsfreunde,
8 Beiträge
Ich will dieses Wochenende das erste Mal auf Karpfen mit Übernachtung.
Meine Frage ist:
Wann bzw. wie oft wechselt ihr eure Köder?
Ich war bislang immer bis zu 5/6h am Wasser, Tigernüsse & Pop Ups von Nash sahen nach der Zeit noch top aus.
Bei den Boilies sah das schon ganz anders aus. Die waren komplett eingeweicht und schrumpelig.
Habt ihr da eine bestimmte Vorgehensweise beim wechseln oder macht ihr das einfach nach Gefühl?