

Infos für Angler
Loibl-Weiher (Neudorf) ist ein Kommerzieller Angelsee/Teich in Bayern in der Nähe von Grafenau. Das Gewässer wird sehr wenig befischt und von unseren Mitgliedern als Top Gewässer bewertet.
Gewässertyp: Kommerzieller Angelsee/Teich
Zielfische: Regenbogenforelle, Rotauge
Angelverein / Verband:
Gast-/ Tageskarte: Gastkarten verfügbar, Privatgewässer
Webseite: --
43 Anglerinnen und Angler folgen dem Gewässer bereits in unserer mobile App für Angler und haben bisher 6 Fänge und drei Bilder hochgeladen.
Die am häufigsten gefangenen Fische sind hier Regenbogenforelle und Rotauge. Die erfolgreichste Angelmethode ist Spinnfischen.
Für mehr Infos zum Angeln an Loibl-Weiher (Neudorf), den besten Ködern, Angelmethoden und Beisszeiten hol dir unsere Mobile App ALLE ANGELN kostenlos im App Store!
Die Angaben zu diesem Gewässer sind User generated Content. Alle Angeln übernimmt für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr. Zur Ausübung der Fischerei sind stets die gesetzlichen Vorschriften sowie die Bestimmungen auf dem jeweils gültigen Erlaubnisschein einzuhalten.
Gewässerbilder
-
Mattl Gande
-
Mattl Gande
-
Toto
Bewertungen
-
Toto
Toller, idyllisch gelegener Weiher am Waldrand. Abwechslungsreicher Bestand mit schönen Besatzforellen. Tageskarte 3 € und 10 €/kg gefangenen Fisch. Infos über die Homepage der Stadt Grafenau. (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)
-
Mattl Gande
Tolles Gewässer, 0,3 ha, guter Besatz, privat geführt, 3€ tageskarte; 10€/kg Fisch, finde ich gerecht👍
-
DaAlex
Neuste Fangmeldungen
-
DaAlex
Regenbogenforelle, 40 cm -
DaAlex
Regenbogenforelle, 31 cm -
Heiko Strauss
Rotauge, 19 cm -
Heiko Strauss
Regenbogenforelle, 38 cm -
Toto
Regenbogenforelle, 0 cm -
Mattl Gande
Giebel, 25 cm
Beste Angelgewässer in Grafenau
-
Ebenreuther See
Weiher bei 94169 Thurmansbang
Fischarten: Karpfen, Brachse, Regenbogenforelle, Schleie, Flussbarsch und 4 weitere Fischarten
376 Follower188 Fänge -
Dreiburgensee (Tittling)
See bei 94104 Tittling
Fischarten: Karpfen, Graskarpfen, Stör, Brachse, Hecht und 5 weitere Fischarten
456 Follower109 Fänge -
Regener Stausee
Stausee bei 94209 Regen
Fischarten: Hecht, Flussbarsch, Regenbogenforelle, Döbel, Karpfen und 8 weitere Fischarten
469 Follower105 Fänge -
Rinchnacher Ohe
Fluss bei 94209 Regen
Fischarten: Bachforelle, Hecht, Döbel
320 Follower66 Fänge -
Teichanlage FV Zwiesel
Teich bei 94264 Langdorf
Fischarten: Karpfen, Schleie, Regenbogenforelle, Hecht, Aal und 2 weitere Fischarten
92 Follower59 Fänge
Neues im Forum
-
Unbekannt
Ohne Sinn
Leute,
1230 Beiträge
wie wäre es wenn wir hier einfach random Dinge reinschreiben, die manchmal einfach raus müssen.
Dadurch werden andere, in anderen Themen nicht gestört, und die Mitleser haben was zum Lachen.
Es muss ja keinen Sinn machen.
Sei es brain rot, irgendwelche memes oder was weiß der Geier. -
SK27Carp
Graskarpfen überlisten
Hallo, war heute mal an einem altarm der donau unterwegs, dort habe ich locker 30 graskarpfen aneinander gesehen die alle 90 plus waren.Jetzt wollte ich dort demnächst angeln gehen aber habe null ahnung wie, weil das wasser dort nur max 1m tief ist und sie nichtmal auf schwimmbrot reagiert haben.
23 Beiträge
Die graskarpfen stehen in einem kreis von einer sandbank außenrum nur kraut.
Wäre wirklich dankbar über jede hilfe -
SK27Carp
Pop up/Boilie rig
Servus, was sind den gute pop up rigs.Hatte ronnie rig ausprobiert aber da steht das nicht richtig und der haken zeig nach unten.
22 Beiträge
Beim boilie hab ich ne normale haarmontage gefischt -
Killerlady
Barsch und Hecht im Hochsommer
Moin, ich fahre Mitte Juli an die Mecklenburger Kleinseenplatte, genauer gesagt, nach Strasen an den Großen Pälitzsee. Bis dahin wird die Wassertemperatur sicher noch etwas ansteigen.
16 Beiträge
Kennt sich wer von euch mit dem See aus? Wo und mit welchen Ködern kann ich dort im Hochsommer am Besten auf Hecht und Barsch gehen? -
basti.98
Niedergang des Forums
Da ich das Forum eigentlich immer gern genutzt habe, merke ich in letzter Zeit, dass es qualitativ hier immer weiter nach unten geht und die Fragen und Antworten nur noch aus einem Sammelsurium aus kompletter Ahnungslosigkeit bestehen.
164 Beiträge
Ich dachte, dass es nicht schlimmer werden kann, als das 10x die Woche eine Barschrute gesucht wird, aber inzwischen sind die Fragen orthografisch und inhaltlich auf nem absoluten Tiefpunkt angelangt.
Die Antworten auf Fragen sind...