Gewässerkarte
Beste Gewässer zum Angeln in Schleiden
-
Urft (Gemünd)
Fluss bei 53937 Schleiden
Fischarten: Regenbogenforelle, Bachforelle
174 Follower25 Fänge -
Olef (Gemünd)
Fluss bei 53937 Schleiden
Fischarten: unbekannt
42 Follower2 Fänge -
Urfttalsperre
Stausee bei 53937 Schleiden
Fischarten: unbekannt
34 Follower1 Fänge -
Silberquellchen (Gemünd)
Sonstiges bei 53937 Schleiden
Fischarten: Regenbogenforelle
16 Follower6 Fänge -
Olef (Schleiden)
Fluss bei 53937 Schleiden
Fischarten: unbekannt
12 Follower0 Fänge -
Burggraben Dreiborn
Graben bei 53937 Schleiden
Fischarten: Karpfen
12 Follower5 Fänge -
Rursee (Rurtalsperre)
Stausee bei 52396 Heimbach
Fischarten: Flussbarsch, Hecht, Brachse, Aal, Zander und 11 weitere Fischarten
1.482 Follower392 Fänge -
Obersee (Rurtalsperre)
Stausee bei 52152 Simmerath
Fischarten: Hecht, Flussbarsch, Brachse, Zander, Karpfen und 3 weitere Fischarten
793 Follower131 Fänge -
Eiserbachsee
See bei 52152 Simmerath
Fischarten: Karpfen, Brachse, Stör, Flussbarsch, Aal und 4 weitere Fischarten
401 Follower82 Fänge -
Oleftalsperre
Stausee bei 53940 Hellenthal
Fischarten: Flussbarsch
35 Follower6 Fänge
Neues im Forum
-
David_Matthew
Suche Angelgruppe Bonn
Hey wollte fragen ob es für Bonn eine Angelgruppe gibt.
2 Beiträge -
David Bickle
Was ist der beste Köder für Raubfische
Hallo, ich suche den besten Raubfischköder für möglichst viele Bisse, er sollte Fische gut anlocken und sich gut verhalten. Am besten auch Extras vorschlagen wie Duftstoffe
6 Beiträge -
Arne283
Suche Angelbuddy(s) in Schwerin und Umgebung zum Hechtangeln
Moin, ich bin Arne 25 Jahre alt und suche neue Leute zum Hechtangeln hier in Schwerin und Umgebung. Meldet euch gerne :)
1 Beiträge -
ROOKIE81
Der Fotos rund ums Angeln Thread
Hier könnt ihr Fotos über alles rund ums Angeln posten. ob das jetzt die neue Rolle ist, ein cooles Gewässerbild, die neue Regenjacke, euer fängigster Köder oder selbstgebastelte Dinge, ist egal.
548 Beiträge
Hauptsache es hat etwas mit dem Thema Angeln zu tun. -
Leon Morgan
Alster: Fluorocabon- oder Stahlvorfach
Moin,
29 Beiträge
ich bin jetzt schon die ganze Zeit am Videos gucken und am recherchieren, ob jetzt nun ein Fluorocabon- oder Stahlvorfach besser ist, aber habe keine eindeutige Antwort gefunden. Also frage ich nun euch: Ist (speziell für die Außenalster) ein Fluorocabon- oder Stahlvorfach am besten, und welche Größe noch dazu, wenn man meistens 3/0 oder 2/0 Köder angelt?
LG