search
Forum

Fischereirecht, Politik & Verbände

Alles über die politischen Rahmenbedingungen zum Angeln. DAFV, Natura2000, FFH, Kormoran etc.

Werbung
Aktuelle Themen
Profilbild
Paul Springer
Hamburg Zander Schonzeit

Gilt die Schonzeit bis einschließlich heute oder kann ich heute schon wieder los mit der Spinnrute?

vor 6 Jahre
6 Beiträge
Profilbild
Florian Engelke
Neues Fischereigesetz mit Entnahmefenster in Hamburg

Seit heute gilt in Hamburg ein neues Fischereigesetz, dass endlich nicht nur eine maximale Entnahme, sondern auch ein Entnahmefenster beinhaltet. Ich freue mich, dass wir damit das erste Bundesland mit einer modernen Gesetzen sind und das im wahrsten Sinne des Wortes von Anglern für Angler. (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)

vor 6 Jahre
35 Beiträge
Profilbild
San314
Friedfischangeln in Brandenburg

Hi zusammen, in Brandenburg reicht der Nachweis über die Fischereiabgabe sowie eine Angelkarte für das jeweilige Gewässer zum Friedfischangeln aus. Wie verhält man sich aber, wenn man einen Raubfisch angelt, obwohl dieser nicht dem Zielfisch (beliebiger Friedfisch) entspricht? In dem Wirrwarr blicke ich nicht ganz durch und hoffe hier auf konstruktive Hilfe. Danke und Grüße

vor 6 Jahre
7 Beiträge
Profilbild
Billakocz
Anfänger Angst vor hohen Strafen

Hallo liebe Leute, ich habe Angst als anfänger das ich was falsches mache (zum Beispiel ein Fisch falsch erkenne dass es Schonzeit hat) und eine dicke Strafe von einem Aufseher kriege. Ich habe vielen Jahren am Mittelmeer geangelt aber in Deutschland ich fange jetzt an. Ich will nachhaltig und bewusst angeln und die Natur respektieren und schützen. Sind die Kontrollen strict? Sind die Aufseher ein bisschen entspannter mit Anfänger? Vielleicht ich irre mich und ich mache sorge für nichts. Ich Freue mich auf eure Rückmeldung, Bill

vor 6 Jahre
20 Beiträge
Profilbild
Benni 93
Angelmehtoden und der schonzeit (in Hamburg)

Hallo liebe Angelfreunde, Ich hätte da mal eine Frage bezüglich dem Angeln in der Schonzeit in Hamburg. Ich habe im Internet gelesen, dass in dem Zeitraum vom 1.01 bis zum 16.5 ein absolutes Kunstköderverbot für alle freien Gewässer gilt (ausgenommen der Hauptstrom der Elbe und ich glaube auch Privatseen). Da ich aber schon mehrere Fotos gesehen habe wo Rapfen und ähnliche Fische mit hardbait und softbait gefangen wurden während besagter Zeit, stellt sich mir die Frage ob man nun doch mit kleinen Kunstödern den Barschen und anderen kleine Räubern (die keine Schonzeit haben) nachstellen darf. In meiner ehemaligen Heimatstadt durfte man während der Hecht und Zander Schonzeit immer noch mit kleinen Ködern Barschen und Co auf die Pelle rücken. Vielen Dank schon mal im Voraus und tide lines.

vor 6 Jahre
8 Beiträge
Profilbild
Anton Besch
Angeln im Naturschutzgebiet

ist das erlaubt? ich wurde deswegen von einem alten Mann zur Sau gemacht und würde gerne wissen ob das berechtigt war.

vor 6 Jahre
11 Beiträge
Werbung
Profilbild
Dr.Ramone
Neues Fischereigesetz Hamburg

Wer kann mir helfen. Hab das gesamte Internet durchsucht. Das komplette neue Gesetz ausgedruckt. Da ist alles nachzulesen, aber ab wann ist es gültig? Kann ich jetzt ab 15. mai noch auf Zander gehen oder ab 1. Juni.

vor 6 Jahre
2 Beiträge
Profilbild
Anton Besch
Fisch töten trotz schonzeit

Nehmen wir mal an, es ist schonzeit für hecht und ich Angel auf Barsch mit einem barsch wobbler und es beißt ein hecht an. der hecht schluckt den wpbbler bis in die kiemen uns es blutet aus den Kiemen. Da sich der Fisch quält muss ich ihn töten oder was soll ich machen? Danke für Antworten

vor 6 Jahre
15 Beiträge
Profilbild
Urs Beckmann
Schonzeiten Niedersachsen

Ich würde gerne wissen wo man die originalen Schonzeiten in Niedersachsen finden kann, da auf jeder Website verschiedene Daten stehen.

vor 6 Jahre
3 Beiträge
Werbung
Profilbild
Eddie M.
Sammelklage gegen die peta

Hey, Ich weiß nicht, ob das wirklich Sinn ergibt da ich nun auch mit 15 Jahren noch kein Jura studiert habe, aber wäre es nicht rein theoretisch möglich eine Sammelklage gegen PETA einzureichen weil sie sehr vermehrt unbegründete Falschaussagen tätigen?

vor 6 Jahre
6 Beiträge
Profilbild
Florian Schöne
Mal wieder das Dreckspack....

(Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) Dazu muss ich jetzt nichts mehr sagen, oder?

vor 6 Jahre
23 Beiträge
Profilbild
Michael Ziegler1
Angeln mit Behinderung

Hallo imich würde interessieren wie das Gesetz in Bayern ist und warum es so schwer ist jemanden zu finden der mit angeln gehen würde

vor 6 Jahre
8 Beiträge
Profilbild
Angeln Mit Joshi
Urlauberangelschein

Moin Mein Freund hat noch kein Angelschein will aber mal mit mir mitkommen kann man sich mit dem Uhrlauberangelschein eine Tageskarte für die Schlei holen ?

vor 6 Jahre
7 Beiträge
Profilbild
Unbekannt
Griesheimer Schleuse / Frankfurt am Main

Hallo liebe Angler, bin neu hier und habe eine Verständnisfrage!?!? Habe einen Erlaubnisschein von der Fischereizunft Höchst, dort steht fischen zwischen Gewässerkilometer 30,8 bis 2,89 erlaubt, soweit so gut. Auf der Homepage Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist km 30,8 nach der Griesheimer Schleuse (Stadteinwärts). Jetzt gibt es aber noch den Erlaubnisschein der Frankfurter Fischerzunft da steht fischen von km 26-48 erlaubt. Kurz vor der Griesheimer Schleuse (Stadteinwärts). Da es auf den Scheinen verschiedene Erlaubnisse zum Spinnfischen gibt ist jetzt meine Frage, was gilt denn nun zwischen km 26 und 30,8, da sich in dem Bereich die Erlaubnisscheine anscheinend überschneiden. Blicke da leider nicht mehr durch. Danke vorab für eure Unterstützung ! VG

vor 6 Jahre
1 Beiträge
Profilbild
datodorigit
Hamburger Fischereigesetz ab 2021 : Entnahmefenster!!

Heute gelesen! Ich bin gespannt auf eurer Meinung .. ich finde es Gut 🤙 der Kompromiss für Pfanne VS CR🧐

vor 6 Jahre
5 Beiträge
Profilbild
AnonAlex von Weishaupt
Helft mit! Petition für die EU Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)

Ein guten Abend an alle Kollegen/innen des Angelsports, es ist ein besonderes Anliegen, welches ich mit euch teilen möchte. Wie im folgenden Video erklärt, könnt ihr helfen die Bedingungen, wie auch den Zeitrahmen der WRRL beizubehalten. Ihr seid an der Reihe etwas zu verändern, teilt, liked und unterschreibt die Petition um künftigen Generationen in Deutschland naturgetreue Angel Reviere mit einem guten Fischbestand zu gewährleisten! In diesem Sinne, lasst uns der Politik in den Arsch treten und etwas bewegen. 😎🎣 Hier der Link zum Video. (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) Liebe Grüße Petri Heil und gut Fisch Alex

vor 6 Jahre
11 Beiträge
Profilbild
Hechtschreck 2003
Darf eine zweite Person mit angeln wenn ich einen Fischereischein habe?

Da in Lübeck gerade die Heringssaison wieder los geht und mein Bruder (12) den Angelschein noch nicht hat, wollte ich wissen ob er in Begleitung von mir (15) trotzdem angeln darf.

vor 6 Jahre
31 Beiträge
Profilbild
Jan2512
Landwirtschaftlicher Verkehr frei auch für Angler?

Hallo, da meistens viele gute Angelstellen liegen wo kein Mensch hinkommt müssen natürlich teilweise auch Feldwege mal mit dem Auto benutzt werden😅. Nun meine Frage zählen wir Angler dazu oder nicht falls mir mal wer blöd kommen sollte. Bin gespannt auf eure Antworten

vor 6 Jahre
21 Beiträge
Profilbild
Björn Frank
Aalfang am Hochrhein 2019 ?????

Hallo Angelgemeinde. Nach langen Recherchen im Internet habe ich auf etlichen Webseiten Info's gesucht um herauszufinden ob der Aal wirklich wieder geschont ist oder nicht. Eine richtige Antwort habe ich nicht gefunden. Also Frage ich hier auch mal in die Runde um endlich ein JA oder NEIN zu bekommen?!?!?

vor 6 Jahre
8 Beiträge
Profilbild
Unbekannt
Der DAFV und sein Projekt "protectwater"

Der eine oder andere wird die Aktion des DAFV kennen: (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) Dabei geht es darum, dass die Ziele in der Wasserrahmenrichtlinie nicht eingehalten bzw. nicht erreicht wurden. Es wird über den Unwillen der Politik diskutiert, die seit 15 Jahren nichts auf die Reihe bekommen hätten. Diesbezüglich und gegen weitere Änderungen der Wasserrahmenrichtlinie soll man unterschreiben. Ich allerdings frage mich, wozu man dort unterschreiben soll. Und ich frage mich, ob die Unterzeichner sich den Text mal durchgelesen haben, für den sie unterschrieben haben und der der EU vorgelegt werden soll. Den Text hat garantiert niemand gelesen, vielleicht auch übersehen, da er nur über einen unscheinbaren Link zu erreichen ist. Es ist nämlich so, dass man der Politik mit seiner Unterschrift bescheinigt, gute Arbeit geleistet zu haben. Die Wasserrahmenrichtlinie habe zum Schutz und der Wiederherstellung der Gewässer geführt. Wenn diese Richtlinie bereits dazu geführt hat, dass unsere Gewässer geschützt und wiederhergestellt sind, dann ist doch diese Kampagne überflüssig. Mit der will man doch erreichen, dass die Ziele in der Richtlinie überhaupt erst erreicht werden, unter anderem die Verbauung der Gewässer zu beseitigen. Gleichzeitig bekundet man aber gegenüber der EU, dass alles gut gelaufen sei. Bei einem solch widersprüchlichen Verhalten ist es doch kein Wunder, dass die Verbände wieder aus dem DAFV austreten. Als Foto ist mal ein Ausschnitt des Textes beigefügt, für den man unterschreibt.

vor 6 Jahre
3 Beiträge
Alle Gewässer in der Nähe ansehen