search
Forum

Fischereirecht, Politik & Verbände

Alles über die politischen Rahmenbedingungen zum Angeln. DAFV, Natura2000, FFH, Kormoran etc.

Werbung
Aktuelle Themen
Profilbild
lennyMX18
DAFV: Schonzeit ABSCHAFFEN?

Ich habe in einem Bericht vom DAFV gelesen, das sie die Schonzeit abschaffen wollen und das Bag-Limit von 5 auf 7 zu erhöhen, dabei hat sich der Dorschbestand gerade wieder ein bisschen erholt! Das könnte zwar eine schöne Sache werden doch es könnte auch passieren das wir bald in der OSTSEE bald garkeine Dorsche mehr haben! Wie steht ihr zu diesem Thema? Viele Grüße👍🤙 Lennymx18

vor 6 Jahre
25 Beiträge
Profilbild
flurfunk
DAFV Kampagne zur Wasserrahmenrichtlinie

Hey Leute, wie ihr vielleicht schon aus anderen Medien erfahren habt, unterstützt der Deutsche Angelfischereiverband (DAFV) aktuell eine europaweite Kampagne von Umweltverbänden zum Erhalt der Wasserrahmenrichtlinie, insbesondere im Hinblick auf die Schaffung der Durchgängigkeit von Fließgewässern. Hintergrund des Ganzen ist eine Befragung der EU-Kommission, ob die Ziele der Wasserrahmenrichtlinie (nach mehrfacher Verlängerung der Fristen zur Umsetzung) überhaupt noch aktuell sind. Der DAFV befürchtet, dass die Fristen zur Umsetzung der Richtlinie erneut verschoben oder die Ziele der Richtlinie aufgeweicht werden. Wenn ihr euch als Angler für den Erhalt der Wasserrahmenrichtlinie und v.a. deren zügige Umsetzung auch in Deutschland stark machen wollt, dann solltet ihr hier bitte unbedingt mitmachen: (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) Es fehlen aktuell nur noch 4.000 Unterschriften um die 100.000 voll zu machen! #protectwater 💪

vor 7 Jahre
49 Beiträge
Profilbild
omar_la44
DAV

Ich wollte fragen ob jemand ein gutes DAV Gewässer in Berlin kennt fürs Hecht angeln kennt

vor 7 Jahre
13 Beiträge
Profilbild
Michaelfisherman
Der Irrsinn im Gedankengebäude mancher Zeitgenossen. - Eine Diskussionshilfe

(Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)

vor 7 Jahre
12 Beiträge
Profilbild
Dimitri Sevcuk
Dehneloher See

Hallo Jungs! waren letztes we mit ein par freunden am See und uns ist eine Kontrolle gegenüber gestanden wo ich dachte das es ein Scherz ist. wir hatten Kinder dabei und hab3n ein Pavilion aufgestellt da es sonst unerträglich für die kleinen wäre und auch für uns selbst (bis jetzt waren waren wir immer dort und es Stände immer bei jemanden ein Pavilion und es würde nie was gegen gesagt ) aufeinmal meinte er wir sollen es abbauen und könnte uns nicht erklären warum. es war ein kleiner Pavilion. also da hat mein Zelt ohne Boden mehr graskonntakt..... auf jeden Fall richtiger minus Punkt für den See deswegen. haben wirklich nett gefragt und sind ruhig geblieben weil wir keine Probleme wollten. wenn ihr wisst warum ein Pavilion von heute auf morgen unerwünscht ist dann gibt mir bitte eine Erklärung danke und gruß Dima

vor 7 Jahre
1 Beiträge
Profilbild
Kai Lange
Kumpel ohne Angelschein

Hallo Leute, wie es die Überschrift schon sagt geht es um das Angeln mit Leuten ohne jegliche Angelberechtigung. Versteht mich nicht falsch, ich selbst habe Unterlagen und zahle meine Beiträge etc., meine eigene Meinung dazu ist er sollte so nicht angeln .... Wie schaut es hier rechtlich aus? Angenommen wir gehen zusammen angeln, würde ich für Ihn haften oder ist er selbst verantwortlich? Es bezieht sich auf Mecklenburg-Vorpommern ... Bitte keine Grundsatzdiskusion draus machen, wir sind Sandkastenfreunde, und Fischwilderei o.ä. in den Raum stellen. Besten Dank bereits jetzt :) Kai

vor 7 Jahre
27 Beiträge
Werbung
Profilbild
Unbekannt
Catch&Release E-Mail vom Anglerfischerverband dazu

Hi Leute! Ich habe zu den Thema C&R mal einen der großen Anglerfischerverbände eine Frage dazu gestellt per E-Mail. Leider darf ich diese E-Mail nicht veröffentlichen ,weil die Antwort nicht final abgestimmt ist mit den andern Anglerfischerveränden. Also wurde mir nur erlaubt die Antwort zu zitieren. Die Antwort vom Anglerfischerverband zu C&R: Catch&Release Das Fischereirecht verpflichtet zur Erhaltung,Förderung und Hege eines der Größe und Beschaffenheit des Gewässers entsprechenden heimischen Fischbestandes in naturnaher Artenvielfalt. Ein Angelfischer muss in Rahmen der Vorgaben des Fischereiausübungsberechtigen selbständig und eigenverantwortlich entscheiden können, ob er einen gefangen Fisch dem Gewässer zur Verwertung entnimmt oder ihn zurücksetzt. Es ist nicht gestattet, die Angelfischerei mit dem ausschließlichen Ziel ausüben Gefangene Fische zu fotografieren , zu dokumentieren und Anschließend zurück zu setzen. Das war die Antwort zum Thema C&R. Bei YouTube gibt es einen schönen Vortrag über das Thema warum es in Deutschland nie reines C&R geben wird.Er erklärt es sehr gut und was stattdessen auch möglich wäre. Einfach YouTube nach den Video Dr. Robert Arlinghaus legal,illegal fatal. Mit Freundlichen Gruß Schakall

vor 7 Jahre
4 Beiträge
Profilbild
Zildjian
Entnahmefenster Hamburg

Es wird geplant, dass es bald ein Entnahmefenster für die Gewässer in Hamburg gibt. Von mir aus dürfen sie das gerne auf andere Bundesländer ausweiten. (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)

vor 7 Jahre
6 Beiträge
Profilbild
Andy2603
Regelung Jugend-Sonderfischereischein NRW

Moin zusammen😎 die Jugend & Sonderfischereischeininhaber dürfen ja nur in Begleitung eines Blauen Schein Inhaber Fischen, konnte aber keine Regelung finden für NRW was die Anzahl angeht, weiss einer von euch wie das geregelt ist? oder ist das ein blauer und "nur"ein jugend oder sonderscheininhaber? oder darf ein blauer 2 oder mehr ?

vor 7 Jahre
4 Beiträge
Werbung
Profilbild
Figgo
Rechte Fischer, ekelhafter Seeeigentümer

Servus, ich hätte da mal ein Anliegen. Es geht im einen Weiher der von unserem Fischereiverein seit längerer Zeit gepachtet ist. Allerdings ist der Eigentümer sehr bestimmend, Beispielsweise verbietet er bestimmte Wege mit dem Auto zu befahren die direkt am Weiher vorbeigehen (Feldwege). Er hat überall Schilder aufgehängt, dass Zelten verboten ist und droht mit Anzeigen! Ebenfalls hat er eine gewisse Zone als "Parkplatz" zugeteilt, wo man parken soll und sein Zeug von dort an den angelplatz tragen soll! Dadurch kann man wirklich nur einen sehr kleinen Teil des Weihers befischen. Mittlerweile ist dort so gut wie kein anderer Fischer anzutreffen. Mir tun besonderes die älteren Fischereikollegen leid die dort schon seit 20-30 Jahren fischen und nun nicht mehr Angeln können, weil sie nicht mehr so weite Strecken zu Fuß zurücklegen können. Meine Frage nun: Darf der Eigentümer das überhaupt? Ich meine er hat ja den Weiher verpachtet, daher gibt er ja auch einen Teil seiner Rechte am Gewässer ab, oder nicht? Vielen Dank für eure Antworten. Liebe Grüße aus Bayern!

vor 7 Jahre
6 Beiträge
Profilbild
Unbekannt
HITZE: Bitte nicht mehr Anfüttern!

Der Landesanglerverband Brandenburg ruft seine Mitglieder dazu auf, wegen der aktuellen Wetterlage auf das Anfüttern zu verzichten. Der Schenkendöberner See hat z. B. derzeit 31,5 Grad Wassertemperatur und nur 3 % Sauerstoff. Das Anfüttern beschleunigt und begünstigt den Sauerstoffverbrauch. Dadurch kann es zur Ausstickung kommen, was Fischsterben nach sich zieht. (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) Solltet Ihr ein Fischsterben beobachten, meldet dies bitte der zuständigen Fischereibehörde oder der Polizei.

vor 7 Jahre
3 Beiträge
Profilbild
Barscholomäus TV
Fischereikontrolle

Mich würde mal interessieren wie oft ihr im Jahr kontrolliert werdet. Ich persönlich bin 3/4 des Jahres jede Woche mindestens 5 mal am Wasser und letztes Jahr wollte niemand meinen Schein zur Überprüfung sehen.

vor 7 Jahre
74 Beiträge
Profilbild
Pupsi
EU-rueckwurfverbot - Untermassige Fische müssen getötet werden

(Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) Aktuell gilt diese Eu-Verordnung und muss in die Länder übernommen werden. Wie aus dem Bericht hervorgeht hat die Präsidentin des DAFV dieses als Vorschlag der EU-Kommission zu neuen Fischereivorschriften ausgelegt. Hier liegt sie falsch denn die Vorschrift ist bindend. Da sich dieses ja demnächst nicht nur auf Dorsch, Lachs und Wolfsbarsch erstreckt, bleibt abzuwarten welche Drangsalierungen bei anderen Fischarten auf uns Angler zukommen. Wichtige Fragen die sich stellen: Wie gestaltet sich dieses konform zum Tierschutzgesetz? Gefangene Untermassige Fische sind zu töten aber die Verwertung ist verboten? Wie werden diese Fische die entnommen wurden dann den Dorschbestand nachhaltig stützen? Wie werden die entnommenen Fische dann der Quote zugerechnet? Und zu guter Letzt : Was ist laut Tierschutzgesetz der geforderte vernünftige Grund für das töten untermassiger Fische? Nicht zu vergessen das die Angler in 2017 und 2018 auf den Fang von Dorschen wegen der angeblich fehlenden Bestaende verzichtet haben. Die Quote auf die Angler verzichtet haben wurde Dänischen Fischern zugerechnet.

vor 7 Jahre
7 Beiträge
Profilbild
Pupsi
NRW neue Kormoranverordnung in Kraft getreten

In NRW ist eine neue Kormoranverordnung in Kraft getreten (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)

vor 7 Jahre
0 Beiträge
Profilbild
Attila Silu
Nachtangelverbot in BaWü! !!Aber wie so ???? und kann man(n) da was machen ?

Hallo liebe Angelgemeinde, Wie denkt ihr darüber ? Meines Wissens nach lautet die "Begründung " das sich Einwohner und Tiere gestört fühlen können . Gerade der Fischotter z.B. Aber ........ Ist es dann in anderen Bundesländern nicht der Fall ? Ich versuche es zu verstehen aber ich kann nicht.... Eine miese Machenschaft der Politik? eure Meinung zu diesem Thema ist mir wichtig liebe grüße und ein dickes Petri euch allen 🖒

vor 7 Jahre
24 Beiträge
Profilbild
Mario.Bov
Gesetzeslage

Hallo wie ist das den gleich nochmal in Bayern wenn ich von einem Bekannten den Sohn 10 Jahre mit zum angeln nehme darf er dann auch mal die Angel bedienen ?

vor 7 Jahre
2 Beiträge
Profilbild
Tikko
Angeln in Sachsen mit der Stippe

Hallo zusammen, in Sachsen ist das angeln mit 2 Ruten erlaubt. Zählt da die Stippe mit rein, oder kann ich meine beiden Grundruten drin lassen und zusätzlich nach Köderfischen stippen? Beste Grüße

vor 7 Jahre
3 Beiträge
Profilbild
Unbekannt
Schlagfallen entdeckt

Hallo Ich habe heute 3 Schlagfallen entdeckt und entschärft.Bin fast in einer reingetreten beim.angeln. 🤔 Bei der 4 ist leider diese Ratte gestorben. Da ich Uferbetretungsrecht habe ist nun meine Frage an euch. Muss dieses Gebiet vom Aufsteller gekennzeichnet werden ? Achtung Fallen ! Meines Wissens nach sind diese Dinger Verboten?! Nichts desto trotz hätte uch echt Glück gehabt. Sollte man das dem Tierschutz Behörde e.t.c melden ?

vor 7 Jahre
21 Beiträge
Profilbild
lennyMX18
C&R ?

Setzt ihr eure Gefangenen Fische zurück? Ich bin kein Fan von C&R weil ich finde das man selbst Gefangene Fische nicht zurück setzen muss!

vor 7 Jahre
36 Beiträge
Profilbild
Philipp Lenz
Einfluss der Landwirtschaft auf unsere Gewässer

Ich habe die Schnauze voll. Entschuldigung für die Wortwahl aber die Narrenfreiheit der Landwirte kotzt mich so dermaßen an. Ein paar Wochen zuvor hatten die Bauern zu viel Gülle ausgefahren und alles ist in die Alte Oder gelaufen. Die komplette Fauna und Flora ist tot, das Wasser stinkt und niemand macht was dagegen. Der Vorfall wurde sogar von einem Anwohner dokumentiert. Aber das Zeug sei ja raus meinen die Landwirte. Die Konsequenzen für die Natur werden einfach unter den Teppich gekehrt. Lobbyarbeit vom feinsten. Wenn ihr solche Vorfälle kennt dann könnt ihr diese mitteilen.

vor 7 Jahre
20 Beiträge
Alle Gewässer in der Nähe ansehen