Gewässerbewirtschaftung
Das Forum für alle Gewässerwarte und Teichbesitzer. Diskutiere rund um Besatzmaßnahmen und Wasserqualität.
Hi.... Kennt jemand Gewässer 2000? Wenn ja.....würde das Sinn machen ?
Hallo man stolpert ja immer wieder über solche Meinungen und auch Bestimmungen große Fische als Mutterfische zurück zu setzen. Wenn es die Bestimmungen festlegen ist das natürlich eindeutig. Wenn aber der Bestand gut ist und keine Regelung vorhanden sind macht das Sinn Mutterfische vorsorglich zurück zu setzen, um den Fortbestand zu sichern? Ich denk mir erstmal "nein" und ich würde ihn essen. Bei einem guten Beständ wären wohl genug Jungtiere da, um den Platz einzunehmen. Fällt sowas unter Hege und Pflege?
(Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)
Ich wohne in Isselhorst wollte fragen ob jemand weiß ob man an der Luther irgendwie Angeln darf ?
Moin, ich hoffe mir kann jemand die Frage beantworten, ob der Dolgelin und Lettinsee noch zur großen Oderkarte gehören? Im letzten Jahr standen diese Seen noch anbei, dieses Jahr nicht mehr. Kann mir jemand dazu was sagen?
Eine Petition die alle uns Angler betrifft. und auch angeht. Auch wenn dies von den Schweizer Nachbarn ausgeht. Mit dem Bau der vielen Wasserkraftwerke am / im Rhein hat man dann irgendwann die Fischtreppen nachträglich an- und eingebaut. Die Maßnahmen schon ein erster Schritt und Gewinn für die Ausbreitung des Lachs und der Seeforelle. Heute ist man noch einen Schritt weiter. Die Fische ziehen nicht nur Stromaufwärts über die Fischtreppen, nein es geht auch wieder zurück in das Sommerrevier. Und genau für diese Wanderung nutzt der Großteil der Fische den direkten Weg über und durch die Wehre. Sprich die Fische nehmen bei ihrer Wanderung Stromabwärts den direkten Weg durch die Turbine / das Schaufelrad. Das Ergebnis sollte jedem von uns bekannt sein und einleuchten. Schaut Euch den Link zur Petition (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) an und unterstützt diese Maßnahme in Bezug der Hege des Fischbestandes. Eine nachhaltige Maßnahme, die vielleicht nicht sofort Wirkung zeigt aber wir Alle haben sicher ein Interesse die Artenvielfalt und den Bestand zu erhalten bzw.. auf natürlichichem Wege zu fördern. Danke für Eure Unterstützung Wünsche Allen stets tide lines. Petri
Pflichtlektüre für alle Gewässerwarte und die die es einmal werden wollen: Das Team von Prof. Robert Arlinghaus hat ein umfangreiches Handbuch zum Thema Gewässerbewirtschaftung und Fischbesatz veröffentlicht. Hier gibt es das 240 Seiten umfassende Werk kostenlos zum Download: (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)
Moin Leute Kann mir jemand sagen ob man am Speicher in Dornswalde eine Durchfahrt Genehmigung benötige und wenn ja wo man sie bekommt
(Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)
l
Der Landesanglerverband Brandenburg hat in den letzten zwei Wochen rund 4 Mio. (!!!) Glasaale in seine Gewässer besetzt. Allein in der Talsperre Spremberg waren es 500.000. (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) Ein Kilo Glasaal kostet laut dem Bericht aktuell 300 Euro, besetzt wurde insgesamt 1 Tonne, sprich ein Gesamtwert von ca. 300.000 Euro, gefördert aus der Fischereiabgabe. Uns würde hier mal eure Meinung zum Thema Aalbesatz interessieren. Haltet ihr das für einen sinnvollen Beitrag zur Arterhaltung oder ist das ein Teil des Problems?
Hallo, bei uns wird in geraumer Zeit ein Weiher (60m lang, 15m breit und 1,5m tief) ausgebaggert. Welche Fische würdet ihr als Besatz empfehlen? Bis jetzt waren nur Karpfen eingesetzt.
War jemand von euch in letzter Zeit am hellsee, in Lanke? Wir waren ca. von 5:30-13:00 da, und mussten feststellen, dass das Gewässer ziemlich zugewachsen ist! Desweiteren haben wir früher immer Brassen gefangen, aber diesmal nicht, diesmal war es egal auf Grund oder pose immer nur Ukelei! Überpopulation? Das letzte mal als wir da waren, war Mai, und jetzt 3 Monate später keine Brasse mehr... Allerdings 2 Güstern! War jemand mal wieder da, und hat da auch solche Entdeckungen gemacht, oder war das einfach nur Zufall, dass wir keine brasse und letztes Mal kein Ukelei hatten?
Bei uns in den Baggerseen haben sich Sonnen Barsche ganz massiv ausgebreitet. Nur hört man immer wieder dass die ganz schlimme Laichräuber sein sollen. Stimmt das? Also ich mein gibt's da irgendwelche seriösen Quellen dazu? und meint ihr es würde was bringen die gezielt zu beangeln und zu entnehmen? Hab auch mal was von ner Prämie gehört???
An unserem Angelteich wollen wir auf eine Fläche von 0,5 Hektar 1-2 Graskarpfen besetzen, da das Kraut zu hoch wuchert um Angeln zu können. Welche Größe sollten sie haben und was ist zusätzlich zu beachten? Raubfische haben wir dort sonst keine, nur Friedfische.
Hallo Angeln'jemand vor kurzem auf Blechhammer in Kaiserslautern? Was sind Ihre Meinungen zu diesem Wasser? Ich bin daran interessiert, ein Seil zu fangen. Ich fang Feder und schwimme
Habt ihr auch vom fischsterben gehört also ich war gestern in Sankt Peter Ording und dort lagen Dutzende tote Fische
Kann man da Angeln?
Hallo Leute, Mal eine andere Frage, ist jemand von euch an Besatzmaßnahmen beteiligt? Wir suchen eine Sauerstoffpumpe welche im Auto angeschlossen werden kann und für die Sauerstoffversorgung für Behälter dienen kann. Hat jemand damit Erfahrungen?
En Kumpel und ich haben vermutlich bald einen Privatsee. der ist so 30 auf 40 m2 groß. Wir fragen uns nun was man da so besetzten kann. eine Stabile Rotfederverbuttung liegt schonmal vor. er ist so zwischen 0.5 und 1.8 Metern tief
Werde zum Pro-Angler!
Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!