search
Forum

Köder & Futter

Diskutiere die besten Mischungen für Groundbaits und Boilies oder starte deine eigene Wumzucht.

Werbung
Aktuelle Themen
Profilbild
crzzy
Lieblings Hechtköder?

Meiner ist tatsächlich ein Glidebait von AliExpress😂

vor 5 Monate
9 Beiträge
Profilbild
Carpytän
Teig mal anders anbieten

Hallo zusammen, inspiriert vom paster®️ , der ja Recht teuer und dünnwandig ist, hab ich jetzt ein Produkt gefunden, was ideal ist, um angelteig und fertig Pasten so anzubieten, das sie zum einen wie ein boilie fungieren und zum anderen vor Weißfisch und Krebsen/Krabben geschützt sind und dadurch länger wirken. ein toller Nebeneffekt ist, das man auf Unmengen teurer boilies als hakenköder verzichten kann und stattdessen hochwertige Zutaten für nen Teig verwenden und den Materialeinsatz drastisch reduzieren kann, was auch den Gewässern zu gute kommt. Durchmesser der murmeln ist 16mm , was ne gute Größe für die meisten fische darstellt. Feldversuche folgen

vor 6 Monate
14 Beiträge
Profilbild
Chrissi09
Futter

Was benutzt ihr für Futter beim Method Feeder?

vor 1 Jahr
44 Beiträge
Profilbild
Werner Becker
Nudeln als Köder

Moin, hat jemand Erfahrung mit Nudeln als Köder?

vor 6 Jahre
26 Beiträge
Profilbild
Jacob Geht Angeln
Raubfischköder in frühling

Welche köder sind am besten nach der schonzeit Im frühling?

vor 6 Monate
19 Beiträge
Profilbild
Moyy
Eure Meinung zu Aliexpress?

Was sind eure Ehrfahrungen mit Ködern von Aliexpress? Zu Tackel oder sonstigen Sachen die mit Angeln zu tun haben. Ist aliexpress eine Alternative zum Angeladen?

vor 2 Jahre
18 Beiträge
Werbung
Profilbild
Timschuze202
Hecht köder

Habt ihr nen guten Hecht oder Zander köder für mich ( denn Name bitte)

vor 8 Jahre
15 Beiträge
Profilbild
Patrick14
Futter zum anfüttern

hat jemand ein gutes Futter für schleie karpfen und rotfeder/plötze? Am besten mit Sachen die die meisten zuhause haben

vor 6 Monate
10 Beiträge
Profilbild
Fischkopf Larry
Würmer "fangen" - einfach erklärt

Man kennt es die Welt wird teurer (Böllern geht trotzdem😉). Irgendwann ist auch der klassische angelköder schlechthin nicht mehr erschwinglich und man muss wohl oder übel auf kunstköder zurückgreifen, oder gar eine Angelpause einlegen? Niemals! Nun beschließt man sich seine schrüpfligen kleinen Kameraden selber aus dem heimischen Garten zu besorgen, weiß aber nicht wie? Ich helfe mit folgendem Guide: Die einfachste und effektivste Methode ist wohl die, sich an feuchten Nächten nach draußen auf eine große Grünfläche zu begeben (ggf nach Erlaubnis fragen) und dort die Würmer, die sich wegen der Feuchtigkeit nach draußen begeben und mit dem Kopf rausschauen, langsam und vorsichtig aus der Erde zu ziehen. Zerreißt einer sollte man diesen aber nicht in die gleiche Dose wie die anderen stecken, sondern (falls man ihn überhaupt noch verwenden möchte) in ein extra Behältnis geben mit ggf mehr wurmteilen. Um zu verhindern das zu viele Würmer durch die kopflampe verscheucht werden, kann man auch ein Rotlicht verwenden, wobei die Erfahrung zeigt das dies nicht notwendig ist und so lediglich die ganz großen Würmer verschreckt werden. Das obig genannte funktioniert übrigens auch gut bei regen oder einer künstlichen Feuchtigkeitszugabe. Noch eine mögliche Methode ist folgende: Nach aushandeln mit der Frau oder mit den Eltern, vielleicht auch mit beiden Parteien, kann man sich im Garten einen Gewissen Platz, egal wie gross, abstecken und diesen umgraben wenn Würmer benötigt werden. Hierbei empfiehlt es sich zwischen den Wurzeln Ausschau nach den kleinen krabblern zu halten. Diese Methode eignet sich besonders im Winter da zu dieser Jahreszeit die Würmer in der Nacht nicht mehr an die Oberfläche kommen. Auch kann man an dieser Stelle einen kleinen Hügel aufschütten was dies um einiges effizienter und leichter macht. Der Komposthaufen: Hier sollte man ganz unten graben wo sich die vielen kleine Rotwürmer aufhalten. Der Wurmfinder 2000: Hierbei wird ein ca 20-30cm Stück Holz mit ungefähr 2,5 cm Durchmessern genommen. In dieses werden im regelmäßigen Abstand Kerben eingeschnitzt oder gesägt. Umso öfter umso besser wobei nicht Zuviele Kerben gemacht werden sollten. Anschließend steckt man ein Ende des Stockes (dieses Ende kann man auch anspitzen) in eine Stelle in dem Boden an der nur nackte Erde zu sehen ist. Dann reibt man ein anderes Stück Holz (eventuell auch ein totschläger) an den Kerben entlang. Dadurch werden Vibrationen in den Boden geleitet die regen simulieren sollen. Nach mindestens 5minuten reiben oder sogar noch länger (ja das ist auf Dauer ätzend und wirkt komisch das ist aber die Strafe wenn man am Wasser die Würmer vergessen hat) kommen die ersten kleinen Rotwürmer. Bei diesen bleibt es aber auch was sich nach ausgiebigen versuchen (über eine Stunde rubbeln) gezeigt hat. Auch muss man dazu sagen das es sehr auf den richtigen Ort ankommt. Ich empfehle auf jedenfall immer an seine Würmer zu denken statt sie zu vergessen und auf diese Methode

vor 9 Monate
74 Beiträge
Werbung
Profilbild
Oliver12
Tigernüsse haben Schleim verloren

Hey, hab mir vor paar Wochen Mais und Tigernüsse gekocht, die sind auch richtig schön schleimig geworden. Hab heute allerdings nochmal nachgesehen, aber der Schleim ist da weg. Sind die zu lange gestanden oder was ist da passiert?

vor 6 Monate
7 Beiträge
Profilbild
Leon Roggatz
Aufbewahrung/Zucht von Maden

Ich habe das Problem das ich nach dem Angeln immer Maden übrig gehabt habe. Die möchte ich natürlich nicht immer ins Wasser kippen. Deswegen nehme ich den Rest immer mit nach Hause, doch länger als 2 Wochen haben die sich trotz Kühlschrank nie gehalten. Weiß jemand wie ich Maden länger halten kann? Für jegliche Würmer habe ich eine Art „Zucht-Box“ in der sich die Regenwürmer eigentlich das ganze Jahr halten und sogar vermehren. Geht so etwas auch bei Maden?

vor 1 Jahr
7 Beiträge
Profilbild
TaronZetti
Maden im Kühlschrank Haltbarkeit

Hey Angelfreunde, wie lange halten sich Maden im Kühlschrank? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht. Grüße Zetti

vor 7 Monate
16 Beiträge
Profilbild
Michi010101
Nays Wrr

Moin,ich möchte mir bald den Nays Wrr holen,hat irgendjemand eine Empfehlung für die Farbe und lohnt sich der Wrr ? Vielen Dank im Voraus 😊

vor 7 Monate
7 Beiträge
Profilbild
Yannikhecht
Suche beste Spinmad Marke und Farbe für Barsch am Mittellandkanal

Ich mache bald mein raubfisch schein und möchte zum spinfisch üben erstmal barschangeln hab nur erfahrung mit grund und posen angeln

vor 7 Monate
9 Beiträge
Profilbild
H_A_H
Tipps beim Angeln

Hi Leute hat jemand Tipps und Tricks für mich wie ich und wo ich am besten und einfachsten große fische im Süßwasser fangen kann ?

vor 7 Monate
7 Beiträge
Profilbild
Angler TIMM
Angeln ohne Erfolg

Hey Ich habe meine Angelschein jetzt fast zwei Jahre. Allerdings habe ich noch keine einzigen Fisch an einem Gewässer gefangen. Außer an Zucht Gewässern, aber das zählt ja nicht wirklich. Deswegen möchte ich gerne Fragen, wie man ganz einfach Fische fängt. Würde gern etwas größere Fische angeln so z.B. 30cm+. Wo kann ich bei mir in der Umgebung an einem Gewässer Fische angeln. Wo sollte ich es Versuchen und welche Montahe würde sich anbieten? Ich komme aus Stadtoldendorf Danke

vor 1 Jahr
23 Beiträge
Profilbild
Till_58
Boiliegeschmäcker & Farben : Eure Erfahrungen

Hallo zusammen, wie wäre es, wenn wir hier eine Art Gruppe mit mit Erfahrungen zu verschiedenen Boiliesorten, Farben usw. erstellen sodass jeder, der sich ein bisschen zu dem Thema informieren möchte einfach hier herein gucken kann und nicht immer ein neues Thema eröffnen muss. VG

vor 8 Monate
3 Beiträge
Profilbild
Fr145
Angel Berger Dip, Bait Smoke, Liquid Erfahrung

Hallo in die Runde, ich möchte gerne bei den kalten Temperaturen meine Lockwirkung am Boilie etwas erhöhen und überlege mir entweder den Dip, das Bait Smoke oder das Liquid von Angel Berger dazu zu kaufen. Wie sind eure Erfahrungen mit den Produkten? Gruß ✌🏻

vor 8 Monate
4 Beiträge
Profilbild
Alexander Maisner
Maden Sonntag Kreis Bad Ems

Hallo gibt’s im umkreis von Bad Ems ne Möglichkeit am Sonntag Maden zu kaufen ?

vor 8 Monate
2 Beiträge
Profilbild
Birke Angelt
Kunstköder vs Naturköder. Eure Meinung ist gefragt

Sehr oft stellt sich mir beim Raubfischangeln die Frage, was theoretisch der bessere Köder für unsere Raubfische ist. Klar, mit Kunstköder bin ich unheimlich flexibel was Art, Größe, Laufverhalten und Lauftiefe betrifft. Auch Fische ich damit in kurzer Zeit viel mehr Wasserfläche ab, als es das mit Naturköder der Fall ist. Doch sehr oft schwimmen die Räuber auch einfach nur eine Zeitlang hinterher ohne zu beißen. Dann Frage ich mich, ob sie sich von einem angebotenen Naturköder vielleicht hätten überreden lassen. Auch an kleinen Hot Spots haben meiner Meinung nach die Naturköder die Nase vorn, da viel länger und natürlich dort der Köder angeboten werden kann. Doch wie seht ihr das? Wären Naturköder besser, wenn sie ähnlich effektiv wie Kunstköder angeboten werden könnten? Oder sind es doch die ganzen Reize, die vom Kunstköder ausgehen und den Biss provozieren? Bringen Naturköder die besseren Raubfische ans Band? Bin gespannt auf eure Meinung und Erfahrungen

vor 8 Monate
12 Beiträge
Alle Gewässer in der Nähe ansehen