![Brandenburger Stadtkanal angeln](/images/water-image-large/MB11p/69fdb67ba2f8139c23cca2373704fdea.jpeg)
![Brandenburger Stadtkanal angeln](/images/water-image-medium/MB11p/69fdb67ba2f8139c23cca2373704fdea.jpeg)
Infos für Angler
Brandenburger Stadtkanal ist ein Kanal in Brandenburg in der Nähe von Brandenburg an der Havel. Das Gewässer wird sehr stark befischt und von unseren Mitgliedern als Top Gewässer bewertet.
Gewässertyp: Kanal
Zielfische: Flussbarsch, Zander, Rotauge, Rotfeder, Hecht und 6 weitere Fischarten
Angelverein / Verband: unbekannt
Gast-/ Tageskarte: Gastkarten verfügbar
Webseite: --
505 Anglerinnen und Angler folgen dem Gewässer bereits in unserer mobile App für Angler und haben bisher 121 Fänge und zwei Bilder hochgeladen.
Die am häufigsten gefangenen Fische sind hier Flussbarsch, Zander, Rotauge, Rotfeder, Hecht und 6 weitere Fischarten. Die erfolgreichste Angelmethode ist Spinnfischen.
Für mehr Infos zum Angeln an Brandenburger Stadtkanal, den besten Ködern, Angelmethoden und Beisszeiten hol dir unsere Mobile App ALLE ANGELN kostenlos im App Store!
Die Angaben zu diesem Gewässer sind User generated Content. Alle Angeln übernimmt für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr. Zur Ausübung der Fischerei sind stets die gesetzlichen Vorschriften sowie die Bestimmungen auf dem jeweils gültigen Erlaubnisschein einzuhalten.
Gewässerbilder
-
Jetpack_Tacoboy76
-
Aaljäger1976
😍😍😍😍😎stolz bin ich nun😘😘😘
Bewertungen
-
Unbekannt
Schöner kleiner Stadtkanal!
-
Tom-Marvin Mosler
Top
-
Havelangler2309
Ich als Spinnangelneuling habe hier innerhalb von 15 min meinen ersten Barsch rausgekitzelt.Und dann ein wenig später noch einen Zander.👍
Neuste Fangmeldungen
-
Branneangler
Flussbarsch, 26 cm -
Branneangler
Aal, 70 cm -
Branneangler
Flussbarsch, 28 cm -
Branneangler
Flussbarsch, 30 cm -
Jana Gorny1
Rotauge, 27 cm -
Amrok
Flussbarsch, 34 cm -
Felix Siegel
Wels, 35 cm
Beste Angelgewässer in Brandenburg an der Havel
-
Havel (Brandenburg/Havel)
Fluss bei 14776 Brandenburg an der Havel
Fischarten: Flussbarsch, Hecht, Karpfen, Brachse, Wels und 21 weitere Fischarten
1.988 Follower1.899 Fänge -
Brandenburger Niederhavel
Fluss bei 14776 Brandenburg an der Havel
Fischarten: Flussbarsch, Hecht, Zander, Rotauge, Rapfen und 15 weitere Fischarten
823 Follower1.242 Fänge -
Havel (Ketzin)
Fluss bei 14669 Ketzin
Fischarten: Flussbarsch, Hecht, Aal, Brachse, Schleie und 13 weitere Fischarten
1.150 Follower523 Fänge -
Beetzsee (Brandenburg/Havel)
See
Fischarten: Zander, Hecht, Flussbarsch, Güster, Brachse und 10 weitere Fischarten
1.167 Follower397 Fänge -
Silokanal (Brandenburg/Havel)
Kanal bei 14770 Brandenburg an der Havel
Fischarten: Flussbarsch, Hecht, Brachse, Zander, Aal und 8 weitere Fischarten
921 Follower343 Fänge
Neues im Forum
-
philipp.ste
Schwerere Barschrute ca bis 20g
Hallo ich möchte mir eine Barschrute kaufen aber ich weiß nicht welche ich nehmen soll, könntet ihr eine empfehlen welche hart genug zum jiggen ist aber mit der man trotzdem viele andere angeltechniken abdecken kann?
10 Beiträge
Sie sollte ca. 220 bis 240cm lang sein und nicht teurer als 130€. danke für eure hilfe -
W.Gbaz
Fehler
Hallo wir haben in diesem Jahr unseren Angelschein gemacht waren auch sehr oft an verschiedensten orten aber fangen nichts. Hat jemand vielleicht Tips für die Weser und den mittellandkanal?
11 Beiträge
LG -
Ralph0815
Tierkot
An alle Tierexperten, was für ein Tier hat das hier hinterlassen?
29 Beiträge
LG -
Timo Leismann
Angeln am Rhein Koblenz inkl. Rheinlache
Hallo liebe Mitangler,
1 Beiträge
Ich bin schon beinahe verzweifelt auf der Suche nach einer Ausgabestelle für die RLP Strecke des Rheins bei Koblenz, kann aber keine finden.
Vor allem interessiert mich die Rheinlache dort, da ich einen mehrstündigen Aufenthalt dort überbrücken „muss“.
Liebe Grüße und danke für die Hilfe im Voraus! -
Kevin Camara2
was für ein Vorfach würdet ihr nehmen auf Zander
Servus habe eine Frage und zwar ob ich lieber mit fluorcarbon auf Zander angeln soll am Rhein oder doch eher mit einem Stahlvorfach ich weiß nicht wie es mit Hechten im Rhein aussieht ob es einen guten Bestand gibt oder einen schlechten Danke im Voraus für jede Hilfe
19 Beiträge