

Infos für Angler
Edersee ist ein Stausee in Hessen in der Nähe von Edertal. Das Gewässer wird sehr stark befischt und von unseren Mitgliedern als Top Gewässer bewertet.
Gewässertyp: Stausee
Zielfische: Flussbarsch, Hecht, Zander, Rapfen, Wels und 14 weitere Fischarten
Angelverein / Verband: ASV Edersee gegr. 1934
Gast-/ Tageskarte: Gastkarten verfügbar
Webseite: https://angeln.naturpark-kellerwald-edersee.de
3.618 Anglerinnen und Angler folgen dem Gewässer bereits in unserer mobile App für Angler und haben bisher 2.347 Fänge und 153 Bilder hochgeladen.
Die am häufigsten gefangenen Fische sind hier Flussbarsch, Hecht, Zander, Rapfen, Wels und 14 weitere Fischarten. Die erfolgreichste Angelmethode ist Spinnfischen.
Für mehr Infos zum Angeln an Edersee, den besten Ködern, Angelmethoden und Beisszeiten hol dir unsere Mobile App ALLE ANGELN kostenlos im App Store!
Die Angaben zu diesem Gewässer sind User generated Content. Alle Angeln übernimmt für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr. Zur Ausübung der Fischerei sind stets die gesetzlichen Vorschriften sowie die Bestimmungen auf dem jeweils gültigen Erlaubnisschein einzuhalten.
Gewässerbilder
-
Chris_Wo
-
Ederseeangler
12.05.2023 See läuft mit Beleuchtung über -
Jan_Schbck
Ein echt geiles strukturreiches Gewässer... -
Schmitti1
-
Zander100
-
Stadtallendorfer Angler
Etwas auf Friedfisch angeln.
Bewertungen
-
Johannes Klas
kein Wasser
-
derLars
Es macht spaß dort zu angeln
-
Tobias Schade 87
der Edersee ist unglaublich - aber dauert, Bus man das Gewässer etwas verstanden hat und geniale Spots gefunden hat. Hab die meisten Arten, die es im See gibt gefangen.
Neuste Fangmeldungen
-
Alex130993
Rapfen, 66 cm -
Ederseeangler
Hecht, 82 cm -
Ederseeangler
Wels, 40 cm -
Deniz Ciya
Regenbogenforelle, 35 cm -
NoWHere
Flussbarsch, 33 cm -
Deniz Ciya
Flussbarsch, 30 cm -
AndrewsWildwaters
Wels, 43 cm
Beste Angelgewässer in Edertal
-
Twistestausee
Stausee bei 34454 Bad Arolsen
Fischarten: Flussbarsch, Hecht, Aal, Brachse, Schleie und 3 weitere Fischarten
699 Follower250 Fänge -
Angelpark Wagner
Kommerzieller Angelsee/Teich bei 35104 Lichtenfels
Fischarten: Stör, Karpfen, Wels, Regenbogenforelle, Graskarpfen und 5 weitere Fischarten
443 Follower188 Fänge -
Eder (Frankenberg)
Fluss bei 35066 Frankenberg (Eder)
Fischarten: Flussbarsch, Hecht, Bachforelle, Döbel, Brachse und 7 weitere Fischarten
355 Follower150 Fänge -
Teich ASV Elgershausen
Teich bei 34590 Wabern
Fischarten: Karpfen, Schleie, Regenbogenforelle, Flussbarsch, Brachse und 6 weitere Fischarten
74 Follower91 Fänge -
Eder (Fritzlar)
Fluss bei 34560 Fritzlar
Fischarten: Bachforelle, Regenbogenforelle, Karpfen, Flussbarsch, Hecht und 2 weitere Fischarten
496 Follower88 Fänge
Neues im Forum
-
Samuel Heid
Brauche Hilfe beim Wels angeln
ich starte Grade beim Wels angeln und habe mir eine Rute gekauft habe mir eine Vorfach aus SEA boom upose Einzelhaken und drillings Haken zusammengebastelt aus Bilder vom Internet. ich wolle fragen wie man beim welsangelb Bisse erkennen würde ohne ein elektrischen Bissanzeiger. ich freue mich auf Hilfe LG Samuel
13 Beiträge -
Volker92
Seife nach dem angeln
Hallo, bin relativ neu in dem angelthema.
16 Beiträge
klingt vielleicht doof aber gibt es eine Angler Seife oder eben eine Seife die den fischgeruch gut löst beim ersten mal waschen ?
Grüße ✌️ -
M40
Wer kann mir helfen großer mochowsee
Miene frage kennt jemand den großen mochowsee und gibt es da Möglichkeiten mit dem Auto ans Gewässer zu kommen außer dem camping Platz.
1 Beiträge -
Oberkönig
warum heißt Schneidern, Schneidern?
Tach schön werte Community. Warum wird denn der ausbleibende Fangerfolg als Schneidern bezeichnet?
11 Beiträge
Vielen Dank vorab für die Erleuchtung. -
DeadbaitHamburg
Achtung Sauerstoffarmut Hamburger Elve!
Schock heute morgen, nachdem ich ein paar Tage nicht auf die Daten des Wassergütemessnetzes geschaut hatte:
5 Beiträge
Die Messstation Blankenese (westlich der City) meldet eine Sauerstoffkonzentration von 2,02 mg/l (gerade eben waren's noch 2,15 mg/l!), Bunthaus (östlich der City, Teilung in Norder- und Süderelbe) meldet noch 3,23 mg/l.
Verheerend! Ein weiteres Fischsterben ist mE äußerst wahrscheinlich.
Haltet die Augen offen, ob ihr tote Fische seht. Ich...