Fischereirecht, Politik & Verbände
Alles über die politischen Rahmenbedingungen zum Angeln. DAFV, Natura2000, FFH, Kormoran etc.
Hallo, ich hatte letztens das Problem das ich einen Zander gefangen habe der untermassig war aber den Köder voll genommen hat und bis zum Arsch geschluckt hat. Wie geht ihr damit um ? Vorfach abschneiden und Releasen oder Haken raus und entnehmen ? Habe beides schon von Anglern gehört aber was ist eurer Meinung das richtige Verhalten?
Die EU-Kommission hat gestern in einer Pressemitteilung über die geplanten Quoten und Regulierungen für die Ostseefischerei informiert. Neben einer Beibehaltung der Schutzmaßnahmen für den Dorsch wird darin ein komplettes Aalfang-Verbot in der Ostsee ab 2018 gefordert, nachdem die Aal-Bestände in den letzten Jahren bekanntlich dramatisch zurückgegangen sind. Das Verbot soll demnach sowohl für Berufs- als auch Freizeitfischer gelten. Unbeabsichtigt gefangene Aale müssten dann ebenfalls unverzüglich zurückgesetzt werden. Die zuständigen EU-Minister sollen am 9. und 10. Oktober über die Vorschläge der Kommission entscheiden. Artikel der SHZ (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) Pressemitteilung der EU-Kommisssion (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) Wie steht ihr zu dem Thema?
Natürlich nur in Dänemark oder anderen Ländern wo es gesetzlich erlaubt ist 🤔
Hallo zusammen, wie ihr es unschwer am Titel erkennen könnt, gehts hier mal um den Naturschutz. Und damit meine nicht nur Gewässer allgemein (also Wasserverschmutzung etc.) sondern jetzt mal ganz spezifisch den Artenschutz. Für mich ist es selbstverständlich, dass, wenn eine Art gefährdet ist oder die Bestände zu kollabieren drohen, ich versuche diese zu meiden während ich Fische oder sofort schonend zurücksetze... Aber offensichtlich geht das leider längst nicht allen so, und manchmal hab ich das Gefühl da auch ziemlich allein zu stehen. So ist es zum Beispiel mit dem Dorsch in der Ostsee. Seitdem der Jahrgang Dorsch 2015 fast komplett weg fiel und die Bestände schlechter wurden, habe ich es komplett unterlassen Dorsche zu fangen. Und das habe ich davor ziemlich oft gemacht wo es keine Fangquote gab... Ich erinnere mich noch, dass ich mit einem Kollegen einst draußen war um auf Dorsch zu angeln; aber dort fingen wir keine 10, keine 20 und auch keine 30 sondern sicherlich 80 Fische + . Heute tut mir das schon wieder echt Leid weil ich ja auch einer von denen war der dem Bestand geschadet hat. Es sah auf dem Deck wirklich so aus als wären wir kommerzielle Fischer... Nur verkauften wir diese nicht sondern froren sie ein. Ich kenne auch welche, die fingen so viele, dass sie sich später auf die Straße stellten und ihre Fische versuchten los zu werden.... Und jetzt zum gesunden Menschenverstand ;) Bei einem minimalen Nachdenken muss einem doch klar werden, dass das so nicht weiter geht und es garnicht nachhaltig seien kann! Als die faule, langsame, selbstverliebte Politik dann auch endlich mal einsah, dass sie mal etwas tun könnten, nahmen sie die Wissentscvaftlichenempfehlungen, halbieren diese und machten diese dann Gesetz... Einfach traurig. Die Politik hat Wissenschaftler um sie über Dinge zu informieren von denen die Politiker halt keine Ahnung haben! Also sollten sie auch auf diese hören und im Thema Umweltschutz auch schnell agieren! Klar, beim Naturschutz kann mann sich ja ein paar gute Jahre Zeit lassen, aber wenn es um Steuern geht sind sie auf einmal blitzschnell! Naja, bei den Kommerziellen Fischern verstehe ich die Frust ja eigentlich, aber auch sie müssen einsehen, dass sie sich selbst in diese Lage gebracht haben! Hätten die großen Flotten nicht mit Schleppnetzen alles weggefangen und auch noch die Meeresstruktur vernichtet, sondern nachhaltiger gefischt, dann hätten wir alle x Probleme weniger... Und jetzt, da wo es Quoten auch für Hobbyangler gibt, beschwert sich der Landesanglerverband noch darüber... Waren Angler nicht mal Naturschützer? Wie ich finde eine einzige Frechheit!!! Ich gehe selbst viel angeln und entnehme auch meine Fische, aber die Natur geht nun halt mal einfach vor...das ist so! Ach ja und in der Schonzeit/Laichzeit darf auch noch gefischt werden... Ich krieg die Wut! Wir alle leben nun mal auf dieser Erde, und "sitzen auf dem selben Ast... Wiese sägen wir alle daran herum bis wir herunter fallen?"
Laut einem Bericht der Ostsee Zeitung kommt es im Raum Rostock wohl immer häufiger vor, dass Fischereiaufseher bei ihrer Arbeit attackiert werden und deswegen wollen den Job jetzt wohl immer weniger Leute machen. (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) Weiß von euch irgendjemand was über die Hintergründe? Finde ich ziemlich krass ehrlich gesagt...
Mal für alle, weil die Frage im Forum immer wieder kommt: DER ZANDER HAT IN GANZ HESSEN KEINE SCHONZEIT MEHR! SCHONMASS ANGEHOBEN AUF 50cm. GILT FÜR ALLE HESSISCHEN GEWÄSSER. MASSGEBEND IST DIE HESSISCHE LANDESGRENZE! In Hochwassergebieten darf auch kein Zander mehr besetzt werden!
Hi, wollte mal fragen ob jemand einen guten Angelverein in Berlin kennt und ab wieviel Jahren man einen Angelschein in Berlin machen kann? Würde mich freuen auf eine Antwort Danke.
Gibt es eine neue Kormoranverordnung für NRW? Die mir bekannte stammt vom 2. Mai 2006
Bayern: Angeln ohne Erlaubnisschein + in einer Schutzzone + mit zwei Ruten statt einer ------------------------------------------ = 1.200 EUR Strafe Sachsen: Angeln mit lebendigem Köfi + Anleinen eines Welses ---------------------------------------- = Einstellung des Verfahrens (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) 😠
Werde zum Pro-Angler!
Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!