Infos für Angler
Étang Wingen-sur-Moder ist ein Kommerzieller Angelsee/Teich in Frankreich. Das Gewässer wird sehr wenig befischt und von unseren Mitgliedern als Top Gewässer bewertet.
Gewässertyp: Kommerzieller Angelsee/Teich
Zielfische: Regenbogenforelle
Angelverein / Verband:
Gast-/ Tageskarte: Gastkarten verfügbar
Webseite: --
26 Anglerinnen und Angler folgen dem Gewässer bereits in unserer mobile App für Angler und haben bisher zwei Fänge und ein Bild hochgeladen.
Die am häufigsten gefangenen Fische sind hier Regenbogenforelle. Die erfolgreichste Angelmethode ist Posenfischen.
Für mehr Infos zum Angeln an Étang Wingen-sur-Moder, den besten Ködern, Angelmethoden und Beisszeiten hol dir unsere Mobile App ALLE ANGELN kostenlos im App Store!
Die Angaben zu diesem Gewässer sind User generated Content. Alle Angeln übernimmt für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr. Zur Ausübung der Fischerei sind stets die gesetzlichen Vorschriften sowie die Bestimmungen auf dem jeweils gültigen Erlaubnisschein einzuhalten.
Gewässerbilder
-
Ben90
Bewertungen
-
Ben90
Schöne saubere Anlage, klares Wasser, schöner Fischbestand. Jeden 3. Sonntag im Monat Großforellen fischen. Humane Preise, absolut empfehlenswert!
-
Vanessa Donner
Neuste Fangmeldungen
-
Vanessa Donner
Regenbogenforelle, 40 cm -
Ben90
Regenbogenforelle, 38 cm
Beste Angelgewässer in Frankreich
-
Grand Etang Mouterhouse
Kommerzieller Angelsee/Teich
Fischarten: Karpfen, Stör, Regenbogenforelle, Flussbarsch, Hecht und 8 weitere Fischarten
697 Follower247 Fänge -
Étang de Philippsbourg
Kommerzieller Angelsee/Teich
Fischarten: Stör, Karpfen, Wels
207 Follower72 Fänge -
Étang de Baerenthal
Kommerzieller Angelsee/Teich
Fischarten: Hecht, Wels, Flussbarsch, Regenbogenforelle, Karpfen und 4 weitere Fischarten
221 Follower37 Fänge -
Sturzelbronn
Teich
Fischarten: Karpfen, Stör, Schleie
39 Follower32 Fänge -
Étang de Haspelschiedt
See
Fischarten: Karpfen, Hecht, Brachse, Flussbarsch, Sonnenbarsch und 1 weitere Fischarten
231 Follower30 Fänge
Neues im Forum
-
Michi010101
Wie macht ihr eure Vorfächer für Meerforelle?
Moin,
3 Beiträge
ich weiß es gibt eins zwei Threads dazu aber ich wollte fragen und Geschichte hören wie ihr eure Vorfächer für Meerforelle macht ? Persönlich Fische mit einem 1,8 Meter 0,32 Trilenc Flurocabon von Berkley mit verschiebbaren Seitearm (circa 13cm aus 0,3 Flurocabon) circa 40cm über dem Blinker also Blinker 30/40cm Abstand zur Springerfliege und dann circa 1,40 bis 1,50 bis zum Wirbel. Dazu nutze ich gerne Leichtere Blinker um die 12g bis 16g von Savegegear( die Seeker) mit... -
Dennis Knappertsbusch
Krebsfischen
Moin Angler Kollegen, da im Moment in RLP noch Raub bzw. Spinnfischen untersagt ist wollte ich was anderes probieren
4 Beiträge
Kennt jemand gute Population von Signal krebsen in den Gewässern von Wörth am Rhein bis Speyer?
Grundel Fischen wäre auch geil. Hab einfach Bock auch mal Gewässer Hege zu betreiben bis es zum spinnfischen losgeht -
Kachelfrosch
HEY DU! NUTZ DIE SUCHFUNKTION BEOVR DU "DUMME" FRAGEN STELLST!
…
281 Beiträge -
Nikolai Hechtsuchti
Welsangeln
Petri
35 Beiträge
hab Mal ne Frage? was nutzt ihr zum Welsangeln für Ruten -
konrad.fishing
Schwimmbrot auf Karpfen im Mai
Hey zusammen,
5 Beiträge
ich wollte mal in die Runde fragen, ob ihr aktuell (jetzt im Mai) schon Erfahrungen mit Schwimmbrot auf Karpfen gemacht habt? Die Temperaturen steigen ja langsam, und ich überlege, ob sich das Oberflächenangeln schon lohnt – oder ob es noch zu früh ist?
Habt ihr vielleicht ein paar Tipps zur besten Tageszeit, Spots oder zur Präsentation vom Brot?
Würde mich über eure Erfahrungen und Tricks freuen!
Tight lines! 🙌