Infos für Angler
Rehfeldteiche ist ein Teich in Niedersachsen in der Nähe von Hanstedt. Das Gewässer wird relativ stark befischt und von unseren Mitgliedern als Top Angelrevier bewertet.
Gewässertyp: Teich
Zielfische: Regenbogenforelle, Karpfen, Hecht, Brachse, Aal und 3 weitere Fischarten
Angelverein / Verband: FSV Hoopte-Winsen
Gast-/ Tageskarte: Gäste nur in Begleitung, Nur Vereinsmitglieder
Webseite: http://www.fsv-hoopte-winsen.de
77 Anglerinnen und Angler folgen dem Gewässer bereits in unserer mobile App für Angler und haben bisher 24 Fänge und zwei Bilder hochgeladen.
Die am häufigsten gefangenen Fische sind hier Regenbogenforelle, Karpfen, Hecht, Brachse, Aal, Flussbarsch, Rotfeder und Schleie. Die erfolgreichste Angelmethode ist Grundangeln.
Für mehr Infos zum Angeln an Rehfeldteiche, den besten Ködern, Angelmethoden und Beisszeiten hol dir unsere Mobile App ALLE ANGELN kostenlos im App Store!
Die Angaben zu diesem Gewässer sind User generated Content. Alle Angeln übernimmt für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr. Zur Ausübung der Fischerei sind stets die gesetzlichen Vorschriften sowie die Bestimmungen auf dem jeweils gültigen Erlaubnisschein einzuhalten.
Gewässerbilder
-
Flo Hempel
-
Tim173
Bewertungen
-
Tom_der_Angler
Meine erste Forelle ( erster Fisch ) habe ich dort gefangen, schöner Seen im Wald gelegen.
-
Tim173
Schöne Anlage des fsv winsen hoopte dort hat man wirklich seine Ruhe nur zu empfehlen
-
Christopher Pösel
Mein erster Aal 👍
Neuste Fangmeldungen
-
Tom_der_Angler
Regenbogenforelle, 45 cm -
Tom_der_Angler
Brachse, 45 cm -
Tom_der_Angler
Brachse, 45 cm -
Wolfram Hagedorn
Regenbogenforelle, 38 cm -
Sven Haraldson
Regenbogenforelle, 40 cm -
brassenschreck69
Hecht, 80 cm -
Norm86
Hecht, 76 cm
Beste Angelgewässer in Hanstedt
-
Elbe (Winsen/Luhe)
Fluss bei 21423 Drage
Fischarten: Zander, Aal, Brachse, Aland, Rotfeder und 36 weitere Fischarten
677 Follower224 Fänge -
Elbe (Kirchwerder-Howe)
Fluss bei 21435 Stelle
Fischarten: Zander, Rapfen, Aal, Aland, Brachse und 11 weitere Fischarten
530 Follower202 Fänge -
Elbe (Drage)
Fluss bei 21423 Drage
Fischarten: Zander, Aal, Rapfen, Brachse, Flussbarsch und 15 weitere Fischarten
494 Follower167 Fänge -
Elbe (Bullenhausen)
Fluss bei 21217 Seevetal
Fischarten: Zander, Aal, Rapfen, Brachse, Flussbarsch und 10 weitere Fischarten
492 Follower147 Fänge -
Angelsee Maschen
Kommerzieller Angelsee/Teich bei 21220 Seevetal
Fischarten: Regenbogenforelle, Stör, Goldforelle, Bachsaibling, Flussbarsch und 12 weitere Fischarten
362 Follower105 Fänge
Neues im Forum
-
Gummersbacher
Hechtsicheres vorfach
Hallo liebe angelfreunde,
42 Beiträge
Welche vorfächer fischt ihr wenn viele Hecht im Gewässer sind?
Bei Stahl scheiden sich ja die Geister
LG Dirk -
TobBok
Richtiger Barschgriff
Sollten sich einige Leute vllt noch einmal zu Gemüt führen, grade wenn man mein die Barsche horizontal mit dem Griff zu fassen....
16 Beiträge
Oft sehe ich die Barsche, grade die großen Tiere, ohne Unterstützung am Kiefer runter hängen.
Ein Winkel von größer als 30° von der normalen Haltung des Tiers kann zu dauerhaften Schäden oder zum Tod führen.
link -
Kivicatcher
günstige Jigspinner
Hi,
30 Beiträge
ich war neulich auf barsch mit spinmad unterwegs, wobei mir einer verloren gegangen ist. Als ich mir neue besorgen wollte, habe ich mich gefragt, ob es auch günstige Jigspinner gib, da diese eigentlich von allen Herstellern relativ teuer sind. -
T-C-J-M
Unbeangelte Karpfen angeln: Köderwahl?
Ein schönes Wochenende euch allen,
8 Beiträge
ich bin am Sonntag an einem Teich zum angeln, besetzt sind Forellen, Weißfisch und es schwimmen wohl ein paar Karpfen rum. Ich konnte sie auch schon eins, zwei Mal beobachten.
Dieses mal würde ich gerne versuchen sie gezielt zu beangeln und frag mich, was wohl der beste Köder sein könnte. Die Fische wurden 5 - 10Jahre lang nicht beangelt, vorher schätzungsweise mit Mais. Sonst wird an dem Teich vorwiegend auf Forellen geangelt, mit Mais,... -
Abdullah_1
Fischerprüfung
Moin,
8 Beiträge
habe am Dienstag meine Fischerprüfung (nrw) und ich wollte fragen ob beim praktischen Teil die selben Ruten benutzt werden,welche auch im online Kurs gezeigt werden