

Siechenweiher (Meersburg)
Infos für Angler
Siechenweiher (Meersburg) ist ein Weiher in Baden-Württemberg in der Nähe von Meersburg. Das Gewässer wird sehr stark befischt und von unseren Mitgliedern als gutes Gewässer bewertet.
Gewässertyp: Weiher
Zielfische: Karpfen, Rotfeder, Hecht, Flussbarsch, Rotauge und 3 weitere Fischarten
Angelverein / Verband: Meersburger ASV
Gast-/ Tageskarte: Gastkarten verfügbar
Webseite: http://www.asv-meersburg.de/siechenweiher.html
258 Anglerinnen und Angler folgen dem Gewässer bereits in unserer mobile App für Angler und haben bisher 51 Fänge und 12 Bilder hochgeladen.
Die am häufigsten gefangenen Fische sind hier Karpfen, Rotfeder, Hecht, Flussbarsch, Rotauge, Brachse, Karausche und Wels. Die erfolgreichste Angelmethode ist Posenfischen.
Für mehr Infos zum Angeln an Siechenweiher (Meersburg), den besten Ködern, Angelmethoden und Beisszeiten hol dir unsere Mobile App ALLE ANGELN kostenlos im App Store!
Die Angaben zu diesem Gewässer sind User generated Content. Alle Angeln übernimmt für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr. Zur Ausübung der Fischerei sind stets die gesetzlichen Vorschriften sowie die Bestimmungen auf dem jeweils gültigen Erlaubnisschein einzuhalten.
Gewässerbilder
-
Carlosvomsee
Am Weiher ist es schön -
Joel Th1eL
-
Floke Angelt
-
Alex.a
-
Fabian Fisching
50 cm Hecht -
Nullpi
Bewertungen
-
Fischkopf Larry
Extrem schöner See und wenn man weiss wo auch super zum Frequenzangeln. Grössere Fische konnten wir nur im glasklaren Wasser erspähen. Die müssen wir noch fangen. Auf jedenfall wieder😄
-
Ivooo
Aktuell ist der Weiher zu 95% stark verkrautet. Grundangeln ist nahezu unmöglich. Schade, denn es ist ein recht schönes Gewässer.
-
Baban1997
schöner Weiher aber leider ohne Erfolg
Neuste Fangmeldungen
-
Kevin Taubert
Karpfen, 50 cm -
Fischkopf Larry
Rotfeder, 12 cm -
Fischkopf Larry
Rotfeder, 15 cm -
Fischkopf Larry
Rotfeder, 15 cm -
Fischkopf Larry
Rotfeder, 18 cm -
Fischkopf Larry
Rotfeder, 17 cm -
Fischkopf Larry
Rotfeder, 16 cm
Beste Angelgewässer in Meersburg
-
Bodensee (Zeller See/Untersee)
See
Fischarten: Hecht, Flussbarsch, Renke, Karpfen, Wels und 6 weitere Fischarten
1.091 Follower455 Fänge -
Bodensee (Obersee)
See
Fischarten: Hecht, Flussbarsch, Karpfen, Wels, Aal und 13 weitere Fischarten
1.031 Follower281 Fänge -
Bodensee (Überlinger See)
See
Fischarten: Hecht, Flussbarsch, Karpfen, Zander, Seesaibling und 12 weitere Fischarten
894 Follower256 Fänge -
Bodensee (Konstanz)
See bei 78462 Konstanz
Fischarten: Hecht, Flussbarsch, Aal, Döbel, Barbe und 7 weitere Fischarten
606 Follower175 Fänge -
Bodensee (Friedrichshafen)
See
Fischarten: Hecht, Flussbarsch, Karpfen, Aal, Wels und 9 weitere Fischarten
920 Follower174 Fänge
Neues im Forum
-
Ina Van
Signalkrebse fangen NRW und MV, mit Reuse. Genehmigung?
Guten Morgen,
3 Beiträge
ich möchte Signalkrebse fangen. Angelschein vorhanden. Ich wohne im Kreis Mettmann, umliegend haben wir diverse Seen und Bäche. Ich konnte zwar über Google nachlesen, dass Signalkrebse generell geangelt werden dürfen, jedoch ist es immer kryptisch ausgedrückt und niemand weiß so wirklich etwas konkretes. Vllt. könnt Ihr konkrete Angaben machen zur Erlaubnis bzgl. Signalkrebse fangen mit Senke oder alternativ Reuse. Mit einer Krebsangel ist mir zu müßig. Ebenfalls... -
Volker92
Seife nach dem angeln
Hallo, bin relativ neu in dem angelthema.
21 Beiträge
klingt vielleicht doof aber gibt es eine Angler Seife oder eben eine Seife die den fischgeruch gut löst beim ersten mal waschen ?
Grüße ✌️ -
kremaX1
Barschangeln im Sommer
Ich habe mich gefragt welche Köder man im Sommer für barsch oder auch Hecht im Sommer verwenden sollte, vorallem an heißen Tagen.
9 Beiträge -
Emile1
Tipps für größere Barsche
Hallo hapt ihr für mich ein paar Tipps für größere Barsche,den ich habe zwar schon ein relativ viele kleine Barsche Barsche gefangen aber würde mich richtig freuen wenn es auch mal mit dem Dreißiger klappt.
7 Beiträge
Jetzt schon mal Danke. -
Dennis Schibelbein
Boilies wechseln
Moin Sportsfreunde,
7 Beiträge
Ich will dieses Wochenende das erste Mal auf Karpfen mit Übernachtung.
Meine Frage ist:
Wann bzw. wie oft wechselt ihr eure Köder?
Ich war bislang immer bis zu 5/6h am Wasser, Tigernüsse & Pop Ups von Nash sahen nach der Zeit noch top aus.
Bei den Boilies sah das schon ganz anders aus. Die waren komplett eingeweicht und schrumpelig.
Habt ihr da eine bestimmte Vorgehensweise beim wechseln oder macht ihr das einfach nach Gefühl?