Infos für Angler
Forellenzucht Heitmeier ist ein Kommerzieller Angelsee/Teich in Nordrhein-Westfalen in der Nähe von Lichtenau. Das Gewässer wird relativ stark befischt und von unseren Mitgliedern als gutes Gewässer bewertet.
Gewässertyp: Kommerzieller Angelsee/Teich
Zielfische: Regenbogenforelle, Bachsaibling, Bachforelle, Goldforelle
Angelverein / Verband:
Gast-/ Tageskarte: Gastkarten verfügbar
Webseite: --
30 Anglerinnen und Angler folgen dem Gewässer bereits in unserer mobile App für Angler und haben bisher 29 Fänge und ein Bild hochgeladen.
Die am häufigsten gefangenen Fische sind hier Regenbogenforelle, Bachsaibling, Bachforelle und Goldforelle. Die erfolgreichste Angelmethode ist Posenfischen.
Für mehr Infos zum Angeln an Forellenzucht Heitmeier, den besten Ködern, Angelmethoden und Beisszeiten hol dir unsere Mobile App ALLE ANGELN kostenlos im App Store!
Die Angaben zu diesem Gewässer sind User generated Content. Alle Angeln übernimmt für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr. Zur Ausübung der Fischerei sind stets die gesetzlichen Vorschriften sowie die Bestimmungen auf dem jeweils gültigen Erlaubnisschein einzuhalten.
Gewässerbilder
-
Falrach
Bewertungen
-
Frenschy
sehr viele Krebse, welche ständig am Köder oder der Leine hängen.....Der absolute Hotspot ist der Einlauf( hohe Fangquote). Allerdings ist es kaum möglich diesen begehrten Platz mal zu bekommen da bei einer Öffnungszeit von "(Sommer" 6.00 Uhr) die ersten Angler schon einen Tag vorher, ab 23.00 Uhr im Auto übernachten um als erster auf die Anlage können Außerdem fischen dort viele Angler die nicht mal einen Fischereischein besitzen.Zudem wird dort Alkohol konsumiert und betrunken zurück gefahren.
-
Nikita Fedo
Sehr schöne Anlage zum Angeln. Der Betreiber ist sehr nett und hat einen ordentlichen Besatz. Die Fische sind sehr kampfstark und durch die eigene Zucht und dem Bach Wasser schmecken die Forellen besonders gut. Alles in einem ein super Teich wo es ruhig ist und man einen tollen entspannten Tag haben kann.
-
Mihail HASMASAN
Neuste Fangmeldungen
-
Nikita Fedo
Regenbogenforelle, 40 cm -
Nikita Fedo
Regenbogenforelle, 40 cm -
Nikita Fedo
Regenbogenforelle, 50 cm -
Nikita Fedo
Bachsaibling, 40 cm -
Nikita Fedo
Regenbogenforelle, 40 cm -
Nikita Fedo
Regenbogenforelle, 40 cm -
Nikita Fedo
Bachsaibling, 40 cm
Beste Angelgewässer in Lichtenau
-
Diemel (Warburg)
Fluss bei 34414 Warburg
Fischarten: Bachforelle, Aal, Äsche, Regenbogenforelle, Flussbarsch und 1 weitere Fischarten
412 Follower195 Fänge -
Diemel (Marsberg)
Fluss bei 34431 Marsberg
Fischarten: Bachforelle, Regenbogenforelle, Aal, Bachsaibling, Äsche
365 Follower154 Fänge -
Wildgehege-Teiche Willebadessen
Teich bei 34439 Willebadessen
Fischarten: Hecht, Regenbogenforelle, Karpfen, Flussbarsch, Aal und 5 weitere Fischarten
188 Follower140 Fänge -
Fischzucht Obermühle Beine
Kommerzieller Angelsee/Teich bei 33014 Bad Driburg
Fischarten: Regenbogenforelle, Karpfen
240 Follower58 Fänge -
Habichtsee (Paderborn)
Baggersee bei 33104 Paderborn
Fischarten: Karpfen, Hecht, Flussbarsch, Schleie, Aal und 3 weitere Fischarten
590 Follower53 Fänge
Neues im Forum
-
Sgeskillz
BARSCHANGELN
Suche eine Spinnfischrute am besten für das Allround Angeln Hecht, barsch, Zander usw bis max 120€ hat jemand eine Empfehlung für mich?
5 Beiträge -
260400
Hecht Köder
Hallo ich habe eine Frage und zwar was die Fängigsten Köder für Hecht sind und auch welche Farbe weil ich meinen 1 Hecht fangen will.🎏
12 Beiträge -
vitali_07
hallo leute
Unswar habe ich letztens das erste Mal an der Weser mit kleinen Köfis geangelt und habe die Bremse immer weit offen es gefühlt jede halbe Stunde abgezogen und ich habe alles verhauen ich konnte das kaum realisieren und habe schon überlegt ob das Krebse sein können oder so aber die angeln recht schnell abgezogen und gezupft paar mal naja aufjedenfall wollte ich fragen ob ihr tips habt z.b wo die angel platzieren oder wie ich die richtig abziehen und schlucken lassen kann trodz Strömung würde...
3 Beiträge -
SK27Carp
Rig
Wie findet ihr das?
13 Beiträge -
Leon.wag
Schonzeiten
Moin Leute,
5 Beiträge
ich hab jetzt letztens meinen Angelschein gemacht und bin jetzt auch im Anglerverein Nienburg. Ich hab das mit den Schonzeiten noch nicht so ganz verstanden, also ich weiß schon was Schonzeit ist, aber mit den Zeiten hab ich’s noch nicht ganz genau verstanden. Im Fischereierlaubnisschein vom Verein stehen nur die Schonzeiten von Seen und Teichen aber von der Weser steht da nichts. Es wäre sehr nett wenn mir das jemand besser erklären könnte.
MfG
Leon