search
Forum

Fischbiologie, Flora & Fauna

Du hast mal wieder keine Ahnung welchen Fisch du gefangen hast? Hier wird dir schnell geholfen.

Werbung
Aktuelle Themen
Profilbild
MaximWss
Döbel Parasiten Kratzwürmer

Moin Leute, habe heute einen Döbel gefangen und leider beim Ausnehmen gemerkt, dass dieser gelbe Würmer im Magen hat (Kratzwürmer). Kennt sich jemand mit diesen aus und kann mir sagen ob diese gefährlich sind und sich auf den Menschen übertragen können? Kann ich den Fisch noch verwerten oder soll ich diesen lieber entsorgen? Im Internet sowie hier in der App konnte ich diesbezüglich nur sehr wenig herausfinden.

vor 7 Monate
15 Beiträge
Profilbild
Silurus-glanis
Wels als invasive Art

Grüße in die Runde, ich hatte eine Diskussion mit einem anderen User über Welse. Dieser meinte: „der Wels ist eine Invasive Art, welche Kleinvögel und heimische Fischarten beinahe gänzlich vernichtet. Fressmaschine. Rausnehmen, fertig. Bitte aufhören dumm zu schwätzen. Jeder Fischer, welchen die Natur am Herzen liegt, würde dieses Monster aus dem Gewässer nehmen und verzehren.“ Wie steht ihr dazu? Ich persönlich sehe den Wels nicht als große Bedrohung an. Da Welse keine „Fressmaschinen“ sind, da diese große Ruhepausen zwischen den Mahlzeiten nehmen. Wenn mans so nimmt, wäre der Karpfen dann auch eine invasive Art, die entfernt werden sollte. Die Bedrohung für unsere Gewässer kommt eher aus der Luft, meiner Meinung nach.

vor 8 Monate
31 Beiträge
Profilbild
Rykelo
Fisch*e für die Aquarium-Haltung

Ich habe ein Aquarium, und möchte gerne ein bestimmten Fisch aus Binnengwässer haben. Bsp. Rotauge, Flussbarsch. Ich habe ein 1m+0,5m+0,8cm Aquarium. L+B+H

vor 8 Monate
68 Beiträge
Profilbild
Ilmenau-Otter
Scheiß Kormorane....

Dieser wunderschöne 40er Barsch wäre mein PB gewesen 🥴nur leider zählt er nicht. Bin gerade in Schülp am NOK und laufe so am Kanal lang, als ich einen Kormoran sehe der Schwierigkeiten hat einen großen Fisch ins Maul zu kriegen. Als ich gekommen bin ist er abgehauen.. Der Fisch schwamm dann halbtot an der Oberfläche und ich habe ihn quergehakt. Habe ihm im Kescher gehältert, aber keine Chance, er hats nicht gepackt. Mega schade, da ich so einen Barsch normalerweise nicht mitnehmen würde. Ich bin echt ein Tier-und Naturfreund, aber es passiert so häufig, dass Kormorane große Fische verwunden und nicht fressen können 😐😐 Ist doch scheiße...

vor 8 Monate
28 Beiträge
Profilbild
Max Fraass
Stint Hamburg

Moin zusammen, hat jemand mitbekommen ob der Stint schon in der Elbe aufsteigt? ich weiß dass es um den Bestand bei uns relativ bescheiden aussieht aber ein Essen und ein paar Köfis sollten schon drin sein.

vor 8 Monate
6 Beiträge
Profilbild
c m
schonende Behandlung von gefangenen Fischen

Fische die Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen wieder zurück gesetzt werden müssen sollten sorgsam behandelt werden. Folgender Podcast gibt Tipps dazu. (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) u.a. Artabhängig fischschonende Geräte und Methoden nutzen für flaches Haken und geringe Verletzungen Möglichst flach angeln, bei Barschartigen unter 10 Meter Tiefe bei hohen Wassertemperaturen über 20-25°C das Zurücksetzen von Kalt- und Kühlwasserarten wie Hecht und Lachs vermeiden: bei Warmwasserfischen wie Zander andersherum Fisch nass halten; Schleimhäute schonen; gummierte Kescher und Abhakmatten nutzen (auch im Boot) Drilizeit kurz halten, Luftkontakt vermeiden und schnell innerhallo weniger Sekunden zurücksetzen Keine Hälterung Tief gehakt? Schnur kappen, sofern gesetzlich erlaubt Angelplatz wechseln, wenn viele geschonte Fische beissen Quelle: (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) In dem Podcast wurde u.a. berichtet, das bei Ordnunhwiedrikeit wie Catch and Release folgendes gilt: “Landesfischereigesetz Schleswig-Holstein, können derartige Ordnungswidrigkeiten mit einer Geldbuße bis zu 25.000 Euro geahndet werden” Daher bitte keine Catch and Release Diskussion, sondern nur zur schonenden Behandlung von Fischen Posten!

vor 9 Monate
45 Beiträge
Werbung
Profilbild
Jademann
Signalkrebse

Sind in den Gewässern um Varel schon Signalkrebse aufgetaucht?

vor 10 Monate
21 Beiträge
Profilbild
Philip06
Welche Fischart

moin ist das ein rapfen oder ein Aland bin mir nicht ganz sicher

vor 10 Monate
4 Beiträge
Profilbild
Levi2010
Schlimm wenn man Fisch an Schnur festhält?

Hallo alle zusammen, ich hatte einen Flussbarsch reingestellt und wurde von jemanden hingewiesen dass ich nicht an der Schnur festhalten sollte, an der der Fisch hängt. Ich wollte mal fragen ob das denn schlimm ist? Danke schonmal im Voraus. Levi

vor 10 Monate
11 Beiträge
Werbung
Profilbild
Pit Rig
welcher Fisch kann es sein

🙋‍♀️ hallo ich habe eine Frage nämlich in einem Wald sie an dem ich geangelt habe, hat irgendetwas beim einkurbeln Der Pose auf die Pose gebissen, konnte leider nicht sehen, was es gewesen ist. Zur Info: der See ist ziemlich trüb. Ist etwa so groß wie ein Fußballfeld. Dort habe ich bis jetzt nur Rotaugen/Rotfedern gefangen. Außerdem habe ich schon öfters größere Fische an der Oberfläche gesehen, konnte aber nicht sehen, was es war. Würde mich auf eine Antwort freuen

vor 10 Monate
4 Beiträge
Profilbild
Danny Weber
Geschlechtsbestimmung Zander

Hey 👋 Ich hätte da mal eine Frage bezüglich der Geschlechtsbestimmung vom Zander. Ich fange an meinem Vereinsgewässer im März viele Zander und würde gerne wissen wie man ein Weibchen mit einem Männchen unterscheiden kann. Das Weibchen einen helleren Bauch haben weiß ich aber vllt hat jemand noch andere Erkennungszeichen. Vielen Dank im Voraus.👍🏻🐟

vor 10 Monate
23 Beiträge
Profilbild
Jaron Cornet
Habe heute einen Zander gefangen mit weißen Reiskorn-artigen Punkten in den Kiemen

Hallo ich könnte heute mehrere Zander überlisten habe einen davon mitgenommen da die anderen alle untermaßig waren. Dieser hat jedoch weiße Reiskorn-artige Punkte in den Kiemen. Nun ist meine Frage kann man ihn Essen oder nicht und was ist das genau? Hier Mal ein Bild dazu....

vor 11 Monate
8 Beiträge
Profilbild
FishermanJan
Geschlechterverteilung in Zanderpopulationen

Petri zusammen, weiß jemand von euch gesichert, ob es feste Geschlechterverteilungen (Verhältnis Rogner : Milchner) in unseren heimischen Zanderpopulationen gibt? Ich habe eine einzelne Studie gefunden, die nebenbei erwähnte, dass es in den untersuchten (deutschen) Gewässern einen Anteil von 51% Rognern gab, also effektiv Gleichverteilung. Kennt sich in dieser Frage noch jemand detaillierter aus? Grüße

vor 11 Monate
14 Beiträge
Profilbild
Nathi&Robin
Suche Teich/See

ich kann mich erinnern vor ein paar Jahren in Sachsen Anhalt an einem Teich unterwegs gewesen zu sein. mein Mann und ich waren dort Spinnfischen und baden. es waren kleine stellen mit Schilf und sand und im Wasser war eine kleine Holzkonstruktion die jemand dort hingebaut hat. der Boden war kiesig Sandig und ich kann mich noch erinnern das man relativ weit reinlaufen konnte und in der Umgebung waren irgendwelche Tiere, Schafe oder Ziegen. ist schon relativ lange her und ich kann mich nicht mehr an vieles Erinnern. vielleicht kann sich ja jemand an diese kleine Holzkonstruktion erinnern die dort im wasser stand/steht

vor 11 Monate
2 Beiträge
Profilbild
Loveforfishing
Unterschied Regenbogen / Lachsforelle

Hallo,ich bin neu auf diese App,ich hätte eine Frage über forellen,ist Regenbogenforelle und lachsforellen das gleich

vor 1 Jahr
5 Beiträge
Profilbild
c m
Besteht die Biomasse in Seen bald zu 90% aus Quagga dank uns?

Die gebietsfremde Quaggamuschel erobert den Bodensee - drohen massive Folgen für das Ökosystem? … Die rasante Weiterverbreitung in verschiedene Seen verdeutlicht das Risiko für bisher unbesiedelte Gewässer… …Die Quaggamuschel kann jegliches Substrat besiedeln und kommt bis in große Tiefen (-240 m) vor…. Durch eine Untersuchung in der Schweiz konnten Freizeitboote als mögliche Vektoren für die Verschleppung von invasiven gebiets-fremden Gewässerorganismen nachgewiesen und die Hauptverbreitungsrouten aufgezeigt werden…. Da sich die Häufigkeit und die Zusammensetzung des Phyto- und Zooplanktons sowie der Kleinst-organismen am Seegrund verändert, beeinflussen die Muscheln letztlich auch die Fische. Diese sind unter anderem auf die Kleinstorganismen als Nah-rungsquelle angewiesen. Es ist zu befürchten, dass dadurch die Produktivität des Bodensees abnimmt und bestimmte Fischbestände noch weiter zurückgehen können. …. Rückgang bestimmter Arten und abnehmende Fisch-fangerträge auch für unsere Seen zu befürchten… Quelle: (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)

vor 1 Jahr
40 Beiträge
Profilbild
Zeraf13
Unterschied Heimischer Flusskrebs und Invasiver Art

Guten Tag, ich wollte fragen ob mir jemand erklären kann wie man unseren Heimischen und bedrohten Flusskrebs von der Amerikanischen invasiven Art unterscheiden kann. Ich freue mich auf eure Antworten

vor 1 Jahr
5 Beiträge
Profilbild
Danielo rx
Gewässer rund ums Niendorfer Gehege

Moin Freunde war schon mal jemand an den See’n um/ niendorfer Gehege rum unterwegs dort sind ja einige Gewässer die Weder verpachtet sind noch Schutzgebiete sind… in einem der seen neben dem neuen rückhaltebecken habe ich mal Brot mit Pose versucht aber mein Hacken war wohl zu groß, sie ist ein paar untergegangen.. eigentlich sind das schöne Gewässer

vor 1 Jahr
0 Beiträge
Profilbild
Petri92431
Schlamm im Forellenteich

Servus zusammen, kurze Frage an die Teichbesitzer. Ich habe seit 5 Jahren 3 Forellenteiche und einen in dem Karpfen drin waren. Habe allerdings heuer die Wasserrohre/Leitungen vom Bach weg neu verlegt und habe jetzt in diesem Teich auch genügend Frischwasser für Forellen zur Verfügung. Leider ist aber in besagtem Teich sehr viel Schlamm vorhanden, ca. 30-40cm tief. Daher die Frage ob dies den Forellen schaden könnte bzw. diese einen "schlechten" Geschmack haben könnten. Ja, ich weiß, Forellen gründeln nicht am Boden. Aber könnte es sein, dass sich der "faulige" Geruch vom Teichschlamm aufs Wasser und somit auf die Forellen überträgt? Für eure Meinungen wäre ich dankbar! Petri

vor 1 Jahr
7 Beiträge
Profilbild
Oliver12
Wann wird gefressen nach Ablassen

Hey, weiß jemand von, wann Fische wieder anfangen zu fressen, nachdem der Weiher abgelassen wurde und natürlich wieder befüllt? 1 Woche oder doch länger?

vor 1 Jahr
5 Beiträge
Alle Gewässer in der Nähe ansehen