search
Goldhähnchen (Tollwitz)
Alle Gewässer in der Nähe ansehen
Werbung

Goldhähnchen (Tollwitz)

48 Follower
18 Fänge

Infos für Angler

Goldhähnchen (Tollwitz) ist ein Teich in Sachsen-Anhalt in der Nähe von Bad Dürrenberg. Das Gewässer wird relativ wenig befischt und von unseren Mitgliedern als Top Angelreview bewertet.


Gewässertyp
Teich
Zielfische
Karpfen, Hecht, Rotfeder, Karausche
Angelverein / Verband
Sportangler Bad Dürrenberg
Teaser
Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!

48 Anglerinnen und Angler folgen dem Gewässer bereits in unserer mobile App für Angler und haben bisher 18 Fänge hochgeladen.

Die am häufigsten gefangenen Fische sind hier Karpfen, Hecht, Rotfeder und Karausche. Die erfolgreichste Angelmethode ist Feedern.

Für mehr Infos zum Angeln an Goldhähnchen (Tollwitz), den besten Ködern, Angelmethoden und Beisszeiten hol dir unsere Mobile App ALLE ANGELN kostenlos im App Store!

Die Angaben zu diesem Gewässer sind User generated Content. Alle Angeln übernimmt für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr. Zur Ausübung der Fischerei sind stets die gesetzlichen Vorschriften sowie die Bestimmungen auf dem jeweils gültigen Erlaubnisschein einzuhalten.

Bewertungen

Jul 1, 2025

Petri an alle

Profilbild
Kingellerbach
vor 4 Monate
Sep 15, 2025

Profilbild
marcel 249294
vor 2 Monate
Sep 13, 2025

Profilbild
Lenny Bucks
vor 2 Monate
Alle 6 Bewertungen ansehen

Wegbeschreibung

Werbung

Beste Fangmeldungen

Hecht
LenGoki
LenGoki
Hecht
79 cm
vor 3 Jahre
Karausche
ZWN
ZWN
Karausche
34 cm
vor 2 Jahre
Hecht
Schimmelschmidt
Schimmelschmidt
Hecht
70 cm
vor 1 Jahr
Karpfen
ZWN
ZWN
Karpfen
50 cm
vor 2 Jahre
Karausche
ZWN
ZWN
Karausche
33 cm
vor 2 Jahre
Karpfen
ZWN
ZWN
Karpfen
45 cm
vor 2 Jahre
Alle 160 Fänge anzeigen

Beliebteste Angelgewässer in Bad Dürrenberg

Saale-Leipzig-Kanal (Günthersdorf)
2138
234
4.3
Saale-Leipzig-Kanal (Günthersdorf)
Fischarten: Karpfen, Flussbarsch, Hecht, Rotauge, Brachse
Kanal bei 06254 Friedensdorf
Geiseltalsee
2029
330
4.6
Geiseltalsee
Fischarten: Hecht, Flussbarsch, Karpfen, Schleie, Wels
Baggersee bei 06242 Braunsbedra
Kiesgrube Rattmannsdorf
1354
267
4.5
Kiesgrube Rattmannsdorf
Fischarten: Hecht, Flussbarsch, Karpfen, Rotfeder, Schleie
Baggersee bei 06258 Korbetha
Saale (Merseburg)
1185
186
4.6
Saale (Merseburg)
Fischarten: Hecht, Döbel, Wels, Aal, Karpfen
Fluss bei 06217 Beuna
Werbung

Neues im Forum

Profilbild
Santino Franz
welche Fluoro stärke für Hechte

Hallo wie viel mm brauch das Fluoro Vorfach damit es Hechte aushält

vor 37 Sekunden
5 Beiträge
Profilbild
basti.98
Niedergang des Forums

Da ich das Forum eigentlich immer gern genutzt habe, merke ich in letzter Zeit, dass es qualitativ hier immer weiter nach unten geht und die Fragen und Antworten nur noch aus einem Sammelsurium aus kompletter Ahnungslosigkeit bestehen. Ich dachte, dass es nicht schlimmer werden kann, als das 10x die Woche eine Barschrute gesucht wird, aber inzwischen sind die Fragen orthografisch und inhaltlich auf nem absoluten Tiefpunkt angelangt. Die Antworten auf Fragen sind aber leider oftmals noch schlimmer, Leute mit null Ahnung schreiben einfach irgendwas, ohne den Hauch von einer Expertise zu besitzen. Wenn man sich schon so cool fühlt und seine PBs hier angibt, hier aber bei gewissen Fischen 0cm steht, dann aber genau zu diesen Fischen irgendwelche Tipps gibt, dann macht das einfach keinen Sinn. Auch das Zulabbern von irgendwelchen Threads durch 14-Jährige (falls die überhaupt schon 14 sind) ist unfassbar nervig und produziert nur ein sinnlosen Zumüllen von vorher interessanten Themen. Gerade diese Altersgruppe übernimmt hier mehr oder weniger das Forum und sorgt mit ihrer fehlenden Expertise für völlig dämliche Beiträge. Ne vernünftige Alterskontrolle und ne strengere Moderation könnten hier evtl Abhilfe schaffen. justmy2cents

vor 3 Minuten
741 Beiträge
Profilbild
PadBritt
Einer für Alles

Mir ist gerade mal aufgefallen, dass ich eigentlich nur immer den gleichen Knoten binde um Alles abzudecken, nämlich den Stopperknoten. Ösenhaken anbinden, Karabiner anbinden, Schnur auf Schnur und natürlich Stopper basteln. Habt Ihr auch einen Favorit, mit dem Ihr alles macht?

vor 12 Minuten
12 Beiträge
Profilbild
Fischkopf Larry
Bass Grip und dessen Nachteile

Hallo zusammen, der Bass Grip etabliert sich immer weiter unter Junganglern, Angelanfänger und bereits erfahrenen Anglerinnen und Anglern. Ursprünglich kommt dieser aus den USA und diente dazu Fische zu halten und zu landen. Zahlreiche Studien belegen jedoch das der Griff selbst dem Largemouth Bass (die Fischart für den sich der Griff zuerst durchgesetzt hat) Verletzungen, eine Zeit der Verwundbarkeit nach dem Release und Desorientierung im Wasser zufügt. (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) In der Studie behandelt wurden der vertikale, horizontale und der unterstütze horizontale Griff. Die schonendste Handlingmethode war hierbei der unterstützte horizontale Griff. Man kann mal davon ausgehen dass dieses Wissen so oder in der Form auf den Flussbarsch übertragen werden kann. Zur Auswirkung des Bass Grips auf den Flussbarsch konnte ich leider keine Studie finden. Führt man den Bass Grip richtig aus, d.h man fixiert den Fisch nur an der Vorderlippe mit Daumen und Zeigefinger ohne diese unnötig weit in das Maul zu schieben und stützt den Fisch im Bereich der Afterflosse auf gleiche Höhe wie das Maul, finde ich den Griff legitim und kann gemacht werden wenn es halt unbedingt sein muss. Zu einem falsch ausgeführtem Bass Grip (über den Daumen rollen, am Daumen baumeln lassen, Genick unnötig belasten, nicht unterstützen) gibt es aber deutlich bessere Alternativen. ZB kann man den Fisch entweder: A Flach auf die Hand legen B Im Kescher lassen C auf eine Abhakmatte legen D Mit der Hand umgreifen ... Cypriniden, Forellen und alles andere, sollten anders gehalten werden. Genauso bei untermaßigen Fischen und Barschen unter 20-25cm. Dass ein einzelner Thread nichts bringen wird, weiss ich. Ihr müsst als Erwachsene einfach aktiv als gutes Beispiel vorangehen und Alternativen zu diesem Griff liefern können. Wird jetzt Jugendlichen (FREUNDLICH UND IN EINEM KOMMUNIKATIVEN TON) gesagt dass der Griff dem Fisch schadet, dann hat man sehr hohe Erfolgschancen auf Besserung und Einsicht. Ebenso bei Erwachsenen. Dieser Thread soll einfach mal einen zentralen Platz zum Diskutieren liefern und sämtliche verstreute Threads ersetzen.

vor 25 Minuten
22 Beiträge
Profilbild
Angelnistgut
Hilfe bei Zanderangeln

Hallo, ich will mir mal mein ersten Zander fangen kriege es aber nie hin kann mir jemand Tips geben welche gewässer oder Köder usw. Dankeschön

vor 34 Minuten
8 Beiträge
Mehr anzeigen