Infos für Angler
Hafen Neustadt/Holstein ist ein Hafen in Schleswig-Holstein. Das Gewässer wird sehr stark befischt und von unseren Mitgliedern als Top Angelrevier bewertet.
Gewässertyp: Hafen
Zielfische: Dorsch, Hering, Flunder, Meerforelle, Hornhecht und 12 weitere Fischarten
Angelverein / Verband: unbekannt
Gast-/ Tageskarte: Gastkarten verfügbar
Webseite: http://www.stadt-neustadt.de
962 Anglerinnen und Angler folgen dem Gewässer bereits in unserer mobile App für Angler und haben bisher 264 Fänge und 23 Bilder hochgeladen.
Die am häufigsten gefangenen Fische sind hier Dorsch, Hering, Flunder, Meerforelle, Hornhecht und 12 weitere Fischarten. Die erfolgreichste Angelmethode ist Meeresangeln (Küste).
Für mehr Infos zum Angeln an Hafen Neustadt/Holstein, den besten Ködern, Angelmethoden und Beisszeiten hol dir unsere Mobile App ALLE ANGELN kostenlos im App Store!
Die Angaben zu diesem Gewässer sind User generated Content. Alle Angeln übernimmt für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr. Zur Ausübung der Fischerei sind stets die gesetzlichen Vorschriften sowie die Bestimmungen auf dem jeweils gültigen Erlaubnisschein einzuhalten.
Gewässerbilder
-
ChrisEs
-
Bobby
Sehr gemütlich, Frohe Ostern 🐣 und Petri... -
Sören Jappe
Dann wollen wir mal KapitAALe fangen💪🐍... -
Jm_01
-
Christian Hegerkamp
-
Alex_W.
Bewertungen
-
Ron_Frank
Wir waren in den letzten drei Jahren während des Urlaubs dort angeln und haben gut Plattfisch gefangen. Einmal einen untermaßigen Dorsch. Der durfte wieder schwimmen. Hering bisher noch nicht. Aber es waren immer wieder Angler dort die auf Hering geangelt haben. Muss also möglich sein?! 🎣👍🙂
-
Tanja Schellin
Mein erster Aal 😍
-
Marven angelt
Hering kannst du vergessen, Plattfisch gut!
Neuste Fangmeldungen
-
Küstendorsch
Hering, 27 cm -
Sebastian Perrone
Flunder, 38 cm -
Küstendorsch
Hering, 30 cm -
pelzerhaken
Flunder, 40 cm -
pelzerhaken
Dorsch, 45 cm -
pelzerhaken
Flunder, 38 cm -
pelzerhaken
Flunder, 45 cm
Beste Angelgewässer in Deutschland
-
Ostsee - Lübecker Bucht (auf See)
Angelgewässer
Fischarten: Meerforelle, Dorsch, Hornhecht, Scholle, Flunder und 16 weitere Fischarten
994 Follower590 Fänge -
Trave (Travemünde)
Fluss bei 23570 Lübeck
Fischarten: Dorsch, Flunder, Scholle, Hornhecht, Aal und 19 weitere Fischarten
1.618 Follower504 Fänge -
Ostsee (Neustadt)
Angelgewässer
Fischarten: Dorsch, Meerforelle, Hornhecht, Scholle, Flunder und 12 weitere Fischarten
1.392 Follower423 Fänge -
Ostsee (Sierksdorf)
Küste bei 23730 Altenkrempe
Fischarten: Hornhecht, Meerforelle, Dorsch, Flunder, Scholle und 8 weitere Fischarten
1.300 Follower267 Fänge -
Ostsee (Weißenhäuser Strand)
See
Fischarten: Meerforelle, Scholle, Flunder, Hornhecht, Kliesche und 9 weitere Fischarten
764 Follower193 Fänge
Neues im Forum
-
Petrimyboy
Favorite WHITE BIRD ODER BLUE BIRD
Hey Leute ich habe eine Frage zu den beiden Ruten oben wo liegt der unterschied welche ist besser ?
5 Beiträge
Interesse liegt bei beiden mit dem Wurfgewicht zwischen 3-12g. -
Julol6464
Spinnrolle gesucht
Ich bräuchte für meine 10-30g 2.10m eine passende Rolle. Welche könnt ihr mir bis 50€empfehlen? Welche Größe sollte ich wählen. Und was für Köder würdet ihr mit ner 30g werfen bzw was lässt sih am besten werfen.
29 Beiträge -
Nick_19p0
Ersatzspule Daiwa Exceler LT 2500
Hallo Zusammen,
0 Beiträge
Ich bin auf der Suche nach einer Ersatzspule für die Daiwa Exceler LT 2500.
Bevor ich neu kaufe wollte ich erst fragen ob vielleicht jemand eine hat die er nicht mehr benötigt.
Grüße,
Nick -
JB_Fishing44
Watekescher
Hallo zusammen
5 Beiträge
Was habt ihr denn so für Watkescher zum Angeln am Bach/Fluss? Gerne eure Favoriten reinschreiben
BG -
Tim Wunder
NOK Gummi vs Steinpackungen #Zander
Moin zusammen,
8 Beiträge
Versuche gerade bei den kalten Temperaturen mit Gummi und Faulenzen einen Zander zu ergaunern.
Allerdings nerven die Steinpackungen … hat heute schon wieder drei Gummifische gekostet.
Habt ihr eine besondere Technik oder nehmt ihr andere Köder im Bereich Steinpackungen. Bei Wänden würde ich weiter Gummi verwenden.
Über Tipps bin ich dankbar.
Petri