Forggensee
Infos für Angler
Forggensee ist ein See in Bayern in der Nähe von Schwangau. Das Gewässer wird sehr stark befischt und von unseren Mitgliedern als Top Gewässer bewertet.
1.470 Anglerinnen und Angler folgen dem Gewässer bereits in unserer mobile App für Angler und haben bisher 586 Fänge und 53 Bilder hochgeladen.
Die am häufigsten gefangenen Fische sind hier Hecht, Flussbarsch, Zander, Brachse, Karpfen und 11 weitere Fischarten. Die erfolgreichste Angelmethode ist Spinnfischen.
Für mehr Infos zum Angeln an Forggensee, den besten Ködern, Angelmethoden und Beisszeiten hol dir unsere Mobile App ALLE ANGELN kostenlos im App Store!
Die Angaben zu diesem Gewässer sind User generated Content. Alle Angeln übernimmt für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr. Zur Ausübung der Fischerei sind stets die gesetzlichen Vorschriften sowie die Bestimmungen auf dem jeweils gültigen Erlaubnisschein einzuhalten.
Wegbeschreibung
Beliebteste Angelgewässer in Schwangau
Neues im Forum
Hallo ich bin mir aktuell am überlegen ein angelauto aufzubauen aber Habe keine Ahnung welche Autos gut und zuverlässig sind und würde gerne eure Erfahrungen sammeln
Jo kann jemand eine westin swim Farbe empfehlen?
Hallo die Überschrift sagt alles ich würde mir demnächst eine Lieblingsköder Firestarter Allround kaufen ich bräuchte so viele Tipps wie möglich von euch!!!!
Hallo Angelfreunde! Ich bin Theo (selber Angler) und schreibe gerade meine Facharbeit zum Thema "Nachhaltigem Angeln". Dafür führe ich eine Umfrage durch und würde mich sehr freuen, wenn du mich mit der Beantwortung der Umfrage unterstützen könntest. Vielen Dank und Petri Heil Hier gehts zur Umfrage: (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar)
Hallo liebe Angelfreunde, wie vielleicht ein paar von euch wissen hatte ich am Dienstag meine Angelprüfung in NRW,genauer gesagt in Heinsberg. Daher werde ich jetzt im folgenden einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben und hoffe das ich ein paar Fragen klären kann. Zuallererst sollte gesagt sein dass ich keinen Vorbereitungskurs gemacht habe. Also Termine für die Prüfungen werden im Normalfall 2 Monate vorher bekannt gegeben und mann muss sich spätestens 4 Wochen vorher mit der Bund ID anmelden, 2-3 Wochen vor der Prüfung habe ich dann einen Brief bekommen,der die Zulassung war und auch Infos zum Ablauf hatte . Ausserdem stand da auch die Iban drauf ,an die man 50€ überweisen musste und sich quasi so angemeldet hat. Zum lernen hab ich die Angelschein App benutzt (kostenlose Version) genutzt,also da kann man Fischbilder anschauen,Probeprüfungen machen ,sowie sich die Ruten anschauen,dass habe ich aber ab und zu gemacht bevor ich wirklich angemeldet war. Als ich dann angemeldet war hatte ich (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) benutzt wo man die Fischbilder sehr gut lernen kann (auch nur die kostenlose Version) Wenige Tage vor der Prüfung hab ich mir dann bei einem Vereinsmitglied das Taschenbuch „Angelprüfung leicht gemacht „ von Peter Herber und die Fischkarten geliehen. Vorallem die Fischkarten sollte man sich physisch kaufen da ,das die offiziellen Bilder sind und die online Bilder können stark abweichen. Bei dem Buch hab ich einmal jede Frage gelesen. Die Ruten habe ich mir dann noch bei (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) angesehen und wie gesagt bei der genannten App. Am Prüfungstag hat mich mein Vater abgeholt,dann hab ich im Auto nochmal die Fische angeguckt sowie eine Probe Prüfung gemacht. Als ich ankam,ca 25min vor Beginn der Prüfung,waren noch nicht so viele da,aber am Ende waren es ca 30. Dann ging es in den Prüfungsraum. Mitbringen muss man die Zulass,einen Kugelschreiber und seinen Ausweis. Bei der Austeilung der Prüfungen ,es gab verschiedene,wurden Zulassung und Ausweis kontrolliert. Für den theoretischen Teil hat man 60min Zeit,ich habe aber nach ca 6min abgegeben,also den Bogen vorne abgegeben und dann muss man leise den Raum verlassen und draussen warten,nach kurzer Zeit haben aber immer mehr abgegeben. Bei jeden der 6 Themen wurden 10 zufällige Fragen gestellt und man musste mindestens 6von 10 richtig haben und insgesamt 45/60 In der Wartezeit haben sich alle nochmal die Unterlagen für die Praxis angeschaut,als alle fertig waren und alle kontrolliert war,wurde bekannt gegeben dass alle die Theorie bestanden haben. Dann wurde man in der Rheinfolge in der man abgegeben hatte ,zur Praxis aufgerufen,immer 2 gleichzeitig,ich war also als erstes dran. Für die Praxis hat man 15min Zeit. Als erstes wurde man gefragt was man vermutet wie viel man falsch hat hei der Theorie. Dann werden einem 6 aus 49 Fischbildern zufällig gezeigt und man muss ingesamt 4 richtig haben . Dann musste man eine zufällige Rute zusammen bauen. Man muss drauf achten das Waidgerechte zubehör i