Fliegenfischer Forum
Hier ist der Treffpunkt für alle Fliegenfischer und solche, die es noch werden wollen.
Hallo Gemeinde. Ist jemand von euch leidenschaftlicher Fliegenfischer im Raum Neustadt Sachsen?
Moin, Gibt es hier im Bremer Umland, oder natürlich Bremen, Fliegenfischer ? Ich bin absoluter Neuling und würde mich über einige Tipps freuen.
Grüsse suche jemanden der mir das Fligenfischen etwas beibringt am liebsten am Rhein Umgebung 65468., Zubehör vorhanden. ☺️😇😊
Hallo Anglerkollegen! Ich bin vor kurzem beruflich nach Bayern gezogen und würde mir wünschen, dass mir jemand die Fliegengewässer rund um Regensburg und Bad Griesbach näher bringt. Flüsse mit Forellen und Äschen. Ich interessiere mich mehr für wilde Gewässer, Gebirgsflüsse, größere Bäche mit dichter Natur und schwierigem Gelände. Ich entschuldige mich, wenn mein Deutsch schlecht ist, ich lerne die Sprache noch. Jeder freundliche Rat ist willkommen! Danke!
Gehe morgen an der Ahr bei Dernau Fliegenfischen. Der Abschnitt hat sich echt krass verändert 😣
Hey alle zusammen! Ich habe seit 2 Monaten das fliegenfischen für mich entdeckt und bin echt begeistert. Ich durfte letztes Wochenende endlich meine ersten Fänge mit meinem Cousin an der Flöha teilen. 4 kleine Döbel und 1 kleine Bachforelle. An der Elbe hatte ich bis jetzt noch kein Erfolg. Sicherlich gibt es jedoch einige hier die sich gut an der Elbe auskennen und mir ein paar Tipps verraten können. Als Ziel würde ich mir alles was beißt setzten. Ich freue mich auf eure Tipps und auf meine kommenden Fänge! Danke im Voraus!
Hey hey, Im Winter ist für viele Fliegenfischer die Zeit des Fliegenbindens. Daher hier mal ein Sammelthread, in den ihr Bilder von selbstgebunden Fliegen, eure Lieblingsmuster oder natürlich auch gerne Fragen oder Tipps rund ums Thema Fliegenbinden, Fliegenmuster und die Präsentation posten könnt :) Tight lines 🎣 Ich mache mal den Anfang mit einem Bild einer selbstgebundenen Trockenfliege: Extended body: foam Wally wings: Enten Flankenfedern (mallard) Hechel: orangegelb Schwanzfibern: Fasanenstoß
Hallo, ich möchte am Wochenende mal Richtung Aschersleben. Gibt es freie Strecken, die ich mit der Fliegenrute beangeln kann. Ich habe nur die Austauschkarte für Sachsen-Anhalt und nicht die Salmo. Vielen Dank für im Voraus!
hat jemand erfahrung mit dem fliegenfischen auf hecht Würde es mal versuchen bzw gerne anfangen zu lernen Kann mir jemand paar Tipps dafür geben Danke schon mal im voraus 🎣
Welche Abschnitte zum Camping &. Fliegenfischen in der Woche an der Sieg (mit Gastkarte für ca. 3-4 Tage) könnt Ihr empfehlen ? Zielfische: Äsche & Bach- & Regenbogenforelle & Barsch
Guten Morgen Leute :) Ich gehe heute oder morgen das aller aller erstemal Fliegenfischen an der Ilm (Fluss in Thüringen). ich freue mich sehr diese spannende angelart zulernen. wollte nur noch nach ein paar kleinen Tipps fragen die ihr mir mit an die Hand geben könntet. Danke im vorraus für alle Tipps usw.:)
Hallo hat jemand Erfahrung mit der Traun River Pro Shorty Wathose. Viel Erfolg am Wasser 🎣🎣🎣
Seit über 50Jahren gehe ich schon fischen.Immer auf der Jagd nach dem ultimativen Kick (Fang).Fischen auf die ""ganz Großen"" war angesagt.2010 dann,vor den Kanaren nach (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) folgte eine Beypass OP. Mein ❤️ Arzt fragte mich damals:warum machst du das,er war Fliegenfischer.Er erzähle mir,das man mit leichter Rute und kleineren Fischen genau so viel Aktion haben kann .Ich Kürze die Geschichte ab,.Ich kam dann durch den Tip meines Arztes in ein Paradies für Fliegenfischen.150km von meinem Wohnort (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) gibt bloß einen Haken dabei ,die großen Forellen bekommst du selten gefangen ,eher kleine oder so um die 30 cm.Aber hier steht wirklich das Natur Erlebnis im Fokus.Sollte jemand der das liest interresse zeigen,wäre ich auch gern mal bereit mit ihm an jenem Fluss zu fischen.Habe noch keine Ahnung wie man den Kontakt herstellen konnte,aber vielleicht klappt's irgendwie.Stelle noch Bilder rein.
Ich hätte da mal eine Frage, und zwar zum Gewässer Gera bei Walschleben. Darf man da, da momentan Hechtschonzeit ist, mit der Fliegenrute auf Forelle angeln?
Moin moin, Hat jemand Erfahrung oder eine Geheimwaffe für einen baitfish Streamer für Barsch oder Forelle ? Petri
Moin moin, ich habe noch ein paar Resturlaubstage aus dem letzten Jahr und würde die gerne im Schwarzwald verbringen. Hat jemand eine Idee, wo man dort gut am Fluss auf Forellen angeln kann? Für ein wenig Inspiration wäre ich sehr dankbar. Beste Grüße und einen schönen Restsonntag! - Hauke
war in den letzten 6 Wochen 2x an der Rinchnacher Ohe, mit Fliegenrute und Streamer, leider absolut keinerlei Resonanz. ist das dort komplett leergefischt? die Spits sind teils ganz nett und idyllisch aber auch komplett leer.... habe absolut keine Sichtung von Fischen machen können... werde heute wahrscheinlich auch noch den Abschnitt ab der obersten Gewässergrenze abklopfen... falls ihr Tips habt, immer gerne....
hallo und frohe Ostern hat jemand morgen Lust mit der Fliege los zu ziehen? komme aus München laim und wollte ein paar Forellen nachstellen. Liebe Grüße Mathias
Hallo. Bin grade etwas verwirrt... Ich wollte mir für Ostersamstag eine salmotageskarte beim lavb online kaufen. Bin also auf die Seite und habe keine Karte gefunden... Hab mir dann hier den link raus gesucht und über den link wird mir angezeigt "Artikel nicht gefunden" Gibt es keine Karten mehr? Wenn doch wo bekomme ich die? Letztes Jahr habe ich die noch bekommem
Allseits schönen Sonntag zusammen! 👋🏼 Irgendwie ist es ja klar, dass einen der Virus erwischt, wenn man nur einmal eine Fliegenrute in der Hand hatte. 😆 Ich habe mich nun den gesamten Morgen durch diverse Foren im www gesucht, YouTube durchgeguckt und gegoogelt. Ja, es scheint großartig zu sein, selbst Fliegen zu binden und der Winter/der Ködernachschub wäre abgesichert. Wenn ich mir allerdings so anschaue, was es für teure oder günstige Sets gibt, von denen abgeraten wird, man bräuchte doch nur xyz an Werkzeugen und dies und das an Material, läppert sich das Ganze dann doch recht fix auf die und die Summe, sagen wir mal 150€. (Wenn es reicht?) Wenn man sich für Nymphen, Nass- und Trockenfliegen entscheidet und dann alles da hat (hat man das jemals?), wieviele Fliegen bekomme ich denn am Ende raus? Sprich, ab der wievielten Fliege lohnt es sich tatsächlich, mal abgesehen vom ideellen Wert, selbst zu binden? Im www kaufe ich die Fliege im Schnitt für 0,65€. Da müsste ich also bei 150€ Invest schon 230 Fliegen binden... Wie schnell hat man 230 Fliegen gebunden, ohne neu zu kaufen? Überhaupt möglich? Und - last but not least - wieviel Platz muss ich denn für alle Gerätschaften und Materialien einplanen? Ich danke Euch für Eure Erfahrung! Liebe Grüße, Anja
Werde zum Pro-Angler!
Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!