Selberbauen
Tipps und Tricks zum selberbauen oder reparieren von Ruten, Ködern und Angelzubehör. Do it Yourself!
Hallo mir ist neulich das kleine Teil an der Rolle abgebrochen was den "klingenden Sound" macht also das "Blättchen". Jetzt ist sie Stumm. Kann man da was machen? Also selber ein Ersatz dran bauen oder neues Teil bestellen?
Guten Morgen zusammen ich möchte neue geflochtene draufmachen, kann ich die unterfütterung drauf lassen oder soll ich komplett neu bespulen?
Halli an alle, mir ist letztens meine Rutenspitze angeknackt. Hab natürlich alles in den Müll geworfen 😩 Jetzt hab ich mir ne Uni spitze holt. Nun meine Frage: setz ich meinen letzten Ring auf 3600 und lass den Rest als Bissanzeiger, setz ich den Ring ans Ende und werd sehr sensibel, oder Ring auf 3600 und den Rest weg? Ich bin mir sehr unschlüssig. Gruß Äl
Moin Mir ist der Bremskopf der Quantum TR70 verloren gegangen und dementsprechend ist die Rolle leider nicht mehr zu gebrauchen. Im Internet habe ich dazu keine Seite gefunden, die nur den Kopf verkauft. Kennt ihr zufällig eine Seite, bei der man den bestellen kann ? Die Rolle selber ist ja nicht kaputt und eine neue zu kaufen wäre zu schade, weil auch schöne Erinnerungen an meine letzten Norwegen Urlaube dran hängen. Von einer anderen Rolle das Ding abschrauben funktioniert leider nicht, da ich nur die eine Hochseerolle habe und selbst meine Rollen bei den Karpfenruten sind dafür zu klein... Ich freue mich auf alle Antworten. Mfg Jan Niklas
hi, ich hab mir einen typischen Army Rucksack mit molle erweitungs laschen gekauft. hat jemand eventuell selbst sowas in gebrauch, und hat eine Idee wie man sich für die seiten effektive Ruten halter basteln kann?
Hat jemand tipps für Futterboot selberbauen. das boot soll 3 klappen haben und einenen elektro oder jet antrieb besitzen.
Mit haben Mäuse den Eva Teil am Griff meiner Megaforce Rute zerfressen. Also hab ich von einer alten Rute ein Stück Griff abgeschnitten, von der Megaforce die Verschraubung abgemacht, des Eva abgejratzt und das glücklicherweise passende Endstück mit Ruten kleber aufgeklebt. Gleichzeitig habe ich gut 15 cm mehr Grifflänge.
Hallo, ich möchte meine Rolle zum Spinnangeln neu machen. Ich möchte eine 8 fach geflochtene 0,10 mit ca. 6 kg Tragkraft nutzen. Aber mir reichen 100m aus. Daher würde ich die gerne mit einer Mono unterfüttern. Ich weiß aber nicht mit welcher. Sollte ich eine Mono mit auch ca. 6kg Tragkraft nehmen? Oder mehr? Oder ist das egal?
Hallo zusammen Ich habe versucht mich ein wenig der Grundmontage zu widmen. Ich muss aber auch sagen, ich bin nicht sehr fantasievoll bei meinen Montagen, darum würde mich interessieren was macht eure Grundmontage vielleicht speziell, welche “Extras” bringen euch mehr Erfolg und warum? Mit einer Grundmontage angelt man immer grundnah und garantiert so, dass man in der Wassersäule nicht am Fisch vorbeiangelt. Ich bin ein Fan der Einfachheit und angele so einfach wie möglich, wenig Kleinteile, wenig Knoten und möglichst flexible einsetzbar. Der Klassiker unter den Grundmontagen (den ich auch fast immer verwende) ist wohl die Freilaufmontage. Bei dieser bewegt sich das Blei oder ein Antitangleboom frei auf der Hauptschnur und der Fisch kann nach dem Biss einfach Schnur nehmen. Auf einem freilaufendem Antitangleboom, kann ich von einem Futterkorb über einem Blei oder einem Tirolerholz alles anbringen was ich so möchte und so sehr flexibel Fischen. Diese Montage ist eigentlich absolut universell auf fast jeden Fisch, der auch mal Nahrung vom Grund aufnimmt bestens geeignet. (Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar) Jetzt seit ihr dran was sind eure Kniffe wie (wir) ich meine Montage noch mehr rausholen kann? Grüße Wulle
Blöde Frage aber was ist das ? Es war bei meiner Ultegra 14000 XTE Rolle dabei .
Hallo kann irgendjemand mir eine Tipp geben wie ich einen losen Rutenring selber reparieren kann?
Kennt jemand, jemanden der rollen wartungsarbeiten und Reparaturen durchführt? Würd mich freuen hätte da eine daiwa certate lt g 4000 d-c eine 3000 certate d-c 2 shimano stellas zu warten
Hallo an alle, ich bin seit geraumer Zeit auf der suche nach einer brauchbaren Leuchtfarbe/Neonfarbe, für den Posenbau bzw. zum ausbessern von Posen. zur Zeit benutze ich dafür Nagellack, der ist aber nur mäßig pigmentiert und man muss vorher mit weiß grundieren und entsprechend dick auftragen. Hat jemand von euch dasselbe Problem und Erfahrungen damit? Danke im Voraus
Ich hab viel Zeit in den Sommerferien und hab mir überlegt mal einen jig spinner zu bauen ein Jerkbait hab ich schon gemacht. Ich hab schon viel auf Google und YouTube recherchiert aber dazu gibs fast nix. Vielleicht hat jemand schon Erfahrungen oder hat eine Idee wie ich einen baue.
Hallo, gibt es eine Rutenhalterung für den Kofferraum, oder hat sich sowas Jemand gebaut? Brauche ein paar Inspirationen, damit meine Angeln nicht mehr so umher fliegen. Gruß Jan
Hallo, womit kann man geflochtene Schnur am besten durchschneiden? Gruß Jan
hallo zusammen, ich möchte demnächst am Rhein angeln und meine Spule ist mit einer geflochtene Schnur verbunden. ich möchte Spinnfischen und Grundangeln. Muss ich die geflochtene Schnur mit Monofil verbinden?
Da mir nach dem letzten angeltrip meine geliebte method feeder rute gebrochen ist, hab sie selber geschrottet, hab ich mich dazu entschlossen sie zu reparieren. Im angelfachgeschäft sagte man mir das würde nicht gehen und würde sich nicht lohnen. Klar, wenn man im Geld schwimmt und sich jederzeit was neues kaufen kann ist das eventuell so. Für mich ist alles was nicht Totalschaden ist zu reparieren. Bin darin absoluter Anfänger. Aber wenn man bissen handwerklich und bastlerisch begabt ist, ist das kein hexenwerk. Der blank war an der bruchstelle etwas gesplittert, aber nicht viel, hab mit ner säge das gesplitterte Material abgesägt das ich zwei gerade glatte kanten hatte. etwas mit schmirgel entgradet. Dann die endkappe am Griff entfernt. Dann von einer unbrauchbaren rute ein Stück blank abgesägt und das mit epoxikleber eingeschmiert und hinten vom griffteil eingeführt. geschüttelt und dann kam es vorne raus. Das hab ich dann trocknen lassen über Nacht. Dann hab ich mit malerkrep unterfüttert, epoxy rauf und das Mittelwelle der rute angefügt. ausgerichtet das die Ringe in Flucht sind und gut. Jetzt stelle ich das zur Seite und bestelle die Tage rutenlack, wickelgarn und dann überwickel ich die bruchstelle. Das sollte gut halten. So ne ähnliche Reparatur hab ich in einem Video von uli beyer auf Youtube gesehen. Ich hoffe ihr konntet meiner Beschreibung folgen. Schön wenn ein Plan funktioniert. Leider ist es heut zu tage oft üblich, angelruten die günstig sind, einfach auf den Müll zu werfen wenn sie gebrochen sind. Ich hab das schon so oft gehört. sowas ist echt schade, zumal alles teuer ist. Meine matrix hat 50 Euro gekostet was echt Kohle ohne ende ist für mich. Ein anderer schmunzelt und sagt so billig Schrott kauft er erst gar nicht. naja, wie auch immer, nur wer seine Sachen schätzt der repariert auch. wollte euch das einfach nur mal mitteilen.
Huhu, darf man mit 2 Haken am Vorfach auf Karpfen angeln? Gruß Jan
Guten Tag, ich suche für meine Daiwa Tatula BC nach orangen Knobs. Weiß jemand wo es diese zu kaufen gibt ? Gruß Ole und Petri Heil 🎣
Werde zum Pro-Angler!
Fangstatistiken
Als Pro-Angler siehst du für jedes Gewässer und jede Fischart die erfolgreichsten Angelmethoden, Köder und Beisszeiten!